Basalti (Lugano)

Zurück zu Südalpin

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(60%,0%,26%,31%)
Farbe RGB
R: 70 G: 175 B: 130
Rang
petrographische Fazies
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Basalt (Lugano)
Français
Basaltes (Lugano)
Italiano
Basalti (Lugano)
English
Basalt (Lugano)
Historische Varianten

unterste Tuffserie (Doeglas 1930)

Beschreibung

Mächtigkeit
95 m bzw. ca. 120 m (Doeglas 1930)

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit
Obergrenze

Pyroxenporphyrit

Untergrenze

Basaler Tuffit bzw. Grundgebirge

Alter

Alter Top
  • Cisuralien (= Frühes Perm)
Alter Basis
  • Cisuralien (= Frühes Perm)
Datierungsmethode

[De Sit et al. 1987]

Paläogeografie und Tektonik

  • Permo-Karbon
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • vulkanisch

Referenzen

Erstdefinition
Doeglas D. J. (1930) : Die Geologie des Monte San Giorgio und des Val Mara. Leidsche Geologische Mededeelingen III, 335-396

S.344: Die unterste Tuffserie

Der basale Tuffit wird von der untersten Tuffserie überlagert, die in den höheren Schichten zum Pyroxenporphyrit gerechnet werden kann. Da jedoch die Porphyrite erst 100 m über den kristallinen Schiefern auftreten, wurde die erwähnte 95 m mächtige Tuffserie als ein gesondertes Ganzes betrachtet.

Der basale Tuffit wird von einem lichtgrauen, geschichteten Gestein überlagert, das makroskopisch grosse Uebereinstimmung mit Gesteinen der Quarzporphyrserie aufweist. Man findet es zwischen Poncia und der Schweizer Grenze immer wieder aufgeschlossen.

Bei der mikroskopischen Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um Kristalltuff handelt, der keinen Quarz enthält; die Schichtung entsteht dadurch, dass Limonitarme mit Limonitreichen Schichten abwechseln. An der Grenze, auf Schweizer Grundgebiet ist das Gestein makroskopisch als Konglomerat entwickelt. Die Mächtigkeit lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen, beträgt jedoch nicht mehr als 15 m. (...)

Lapillituffe (...)

zum Anfang der Seite