Andesite e dacite (Lugano)

Zurück zu Südalpin

Darstellung und Status

Index
alpha
Farbe CMYK
(0%,0%,33%,41%)
Farbe RGB
R: 150 G: 150 B: 100
Rang
petrographische Fazies
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Andesit und Dacit (Lugano)
Français
Andésite et dacite (Lugano)
Italiano
Andesite e dacite (Lugano)
English
Andesite and dacite (Lugano)
Herkunft des Namens

«porfirite» = andesite

Historische Varianten

Pyroxenporphyritserie = Pyroxenporphyrite und Tuffe (Doeglas 1930), Porphyrites à pyroxènes = Porphyrite à pyroxène et son tuf agglomératique (de Sitter 1939), Hornblende- und Pyroxenporphyrite (Bl. Lugano), porfido oscuro con tinte grigio-violette (Godenzi 1963), Porfiriti orneblenditiche e pirossenitiche, scure (Bernoulli et al. 1976), Porphyrische Dazite und Andesite (Buletti 1985), Andesite e dacite (Bernoulli et al. 2018)

Beschreibung

Beschreibung

Schwarze, dunkelgrüne, violette und dunkelbraune, ausgesprochen pophyratige Gesteine, in denen die Feldpsat-Einsprenglinge makroskopisch als weisse oder rote Flecke zu sehen sind (Doeglas 1930 S.375).

Mächtigkeit
200 m bei Porto Ceresio, mehr als 400 m südlich von Bissone (Doeglas 1930)

Alter

Alter Top
  • Cisuralien (= Frühes Perm)
Alter Basis
  • Cisuralien (= Frühes Perm)

Geografie

Geographische Verbreitung
Lago di Lugano (Rovio, Brusino-Arsizio).

Paläogeografie und Tektonik

  • Permo-Karbon
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • vulkanisch

Referenzen

Erstdefinition
Doeglas D. J. (1930) : Die Geologie des Monte San Giorgio und des Val Mara. Leidsche Geologische Mededeelingen III, 335-396

S.345: Die Pyroxenporphyrite und Tuffe

Im Hangenden dieser untersten Tuffe treten die ersten Porphyrite auf, aus denen der grösste Teil dieses Gebiets aufgebaut ist. (...)

Augitporphyrit (...)

  • «Tuffagglomerate»

    Rang
    petrographische Fazies
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Tufflagen in der Porphyritserie.

  • Porfirite della Sovaglia

    Name Origin

    Sovaglia (TI), a nord di Melano [«porfirite» = andesite]

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Dichter, feiner, blaugrauer, trachytischer Porphyrit.

  • Vulcaniti del Piambello

    Name Origin

    Monte Piambello (Italia)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    informeller Begriff
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu