Greit-Kohleflöz

Zurück zu Subalpine Molasse

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,17%,33%,41%)
Farbe RGB
R: 150 G: 125 B: 100
Rang
lithostratigraphische Bank
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Greit-Kohleflöz
Français
Filon de charbon de Greit
Italiano
Filone carbonifero di Greit
English
Greit coal bed
Herkunft des Namens

Greit (ZG), am Gottschalkenberg

Historische Varianten

---- (Lesch 1899), Kohlenhorizont von Greit = Pflanzenfundstelle Greit = Kohlenhorizont Sparenweid (Habicht 1987)

Komponenten

Fossilien
  • Pflanzen : Plantae
  • Säugetiere

Alter

Alter Top
  • frühes Aquitanien
Alter Basis
  • spätes Chattien
Datierungsmethode

Kleinsäugerfauna MN1 (Schlanke 1974, Engesser 1990, Bolliger 1999).

Paläogeografie und Tektonik

  • Untere Süsswassermolasse
Paläogeografie
Nordalpines Vorlandbecken
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

Inkohlung

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu