Eichberg-Schuppe
Zurück zu Subalpine MolasseDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- N/A
- Farbe RGB
- R: 236 G: 234 B: 232
- Rang
- tektonische Schuppe
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültig
Nomenklatur
- Deutsch
- Eichberg-Schuppe
- Français
- Écaille de l'Eichberg
- Italiano
- Scaglia dell'Eichberg
- English
- Eichberg Slice
- Herkunft des Namens
-
Nördlich von Eichberg (SG)
- Historische Varianten
-
Eichberg-Schuppe (Heierli 1984)
Beschreibung
- Beschreibung
-
Stark gequetscht und zusammen mit Amden-Mergel verschuppt.
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
-
Grisigen-Mergel
- Name Origin
-
Grisigen = Grisige (LU), Horw
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- gültiger formeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Kaufmann's Mergel bei Grisigen gehören zu seinen Horwerschiefern, die er auch als Hilfernschiefer und als Ralligschiefer beschrieb. Diese umfassen den gesamten Tonschiefer-Anteil der UMM und sind synonym mit der Tonmergelstufe Bayerns, welche ähnlich wie bei Flühli im Entlebuch, im unteren Teil lokal Sandsteine und Konglomerate führt. Seit Holliger (1955) werden als Grisiger Mergel jedoch nur noch die über den sandsteinführenden Folgen der unteren UMM liegenden Tonmergel bezeichnet.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Rauchgrauer bis olivgrauer, Ostrakoden-führender, schiefriger Mergel mit muscheligem Bruch. Im obersten Teil setzen dünnplattige, glimmerreiche Kalksandsteinbänke, z.T. mit Pflanzenresten und Fischschuppen («Meletta»), ein.
- Age
- frühes Rupélien