Gneiss oeillé de Randa

Zurück zu Siviez-Mischabel-Decke

Darstellung und Status

Index
GO-R
Farbe CMYK
(0%,56%,56%,12%)
Farbe RGB
R: 225 G: 100 B: 100
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Randa-Augengneiss
Français
Gneiss oeillé de Randa
Italiano
Gneiss occhiadino di Randa
English
Randa Augengneiss
Herkunft des Namens

Randa (VS)

Historische Varianten

Randagneise = Randa-Augengneise (Jäckli 1950), Orthogneis von Randa, gneiss oeillés de Randa (Bearth 1963, Steck 1984), Gneiss oeillés de Randa = granito-gneiss oeillé de Randa (Sartori & Della Valle 1986), ortogneiss di Randa (Dal Piaz et al. 1992a), Randa orthogneiss = Randa augengneiss (Bussy et al. 1996b), Randa orthogneiss (Genier et al. 2008)

Beschreibung

Beschreibung

Vorwiegend grobflaserige Augengneise (Augengneis von Randa); homogene, mittelkörnige Gneise; Aplite. Métagranite peralumineux calc-alcalin (Thélin 1987)

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit

Alter

Alter Top
  • Guadalupien (= Mittleres Perm)
Alter Basis
  • Cisuralien (= Frühes Perm)
Datierungsmethode

269 ±2 Ma (U/PB zircon: Bussy et al. 1996).

Paläogeografie und Tektonik

Paläogeografie
Briançonnais Terrane :

microcontinent briançonnais

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • plutonisch
Metamorphose
monozyklisch
Metamorphosefazies
  • Grünschiefer-Fazies (Epizone)
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu