«Mingèr-Dolomit» s.s.

Zurück zu Silvretta

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,12%,82%,4%)
Farbe RGB
R: 245 G: 215 B: 45
Rang
lithostratigraphisches Member (Subformation)
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)

Nomenklatur

Deutsch
«Mingèr-Dolomit» s.s.
Français
«Dolomie du Val Mingèr» s.s.
Italiano
«Dolomia della Val Mingèr» s.s.
English
«Mingèr Dolomite» s.s.
Herkunft des Namens

Val Mingèr (GR), Scuol

Historische Varianten

Mingèr-Dolomite (Frank 1986), Mingèr Dolomites (Furrer et al. 1985), Mingèr-Dolomite = Raiblerdolomite (Naef 1987)

Nomenklatorische Bemerkungen

Oberkarnische Dolomite

Beschreibung

Beschreibung

Die Dolomite zeigen z.T. Fenstergefüge und weisen lokal vadose Texturen (Dripstone-Zemente, Pisolite und Rhizolite) auf. Linsen mit monomikten Dolomitbrekzien sind vorhanden.

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Allmählicher Übergang in der Fanez-Fm.

Alter

Alter Top
  • Frühes Carnien
Alter Basis
  • Spätes Ladinien

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Frank Stephan Martin (1986) : Die Raibl-Gruppe und ihr Liegendes im Oberostalpin Graubündens - die Entwicklung einer evaporitischen Karbonatplattform unter wechselnden Klimabedingungen ; transgressive "events" und frühcarnischer Vulkanismuc. Mitt. Geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 269, 239 S.

S.47

Neubearbeitung
Furrer Heinz (Ed.) (1985) : Field workshop on Triassic and Jurassic sediments in the Eastern Alps of Switzerland. Mitt. geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 248, 81 S.
zum Anfang der Seite