Prä- und frühvariszische Sedimente und Vulkanite des Schwarzwaldes

Zurück zu Schwarzwald

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(13%,0%,19%,37%)
Farbe RGB
R: 140 G: 160 B: 130
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Prä- und frühvariszische Sedimente und Vulkanite des Schwarzwaldes
Français
roches sédimentaires et volcaniques anté- et éovarisques de la Forêt Noire
Historische Varianten

Südschwarzwald-Schiefer-Gruppe (LGRBwissen)

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • Ordovizium
Alter Basis
  • Ordovizium
Datierungsmethode

Acritachen, Chitinozoen

Geografie

Geographische Verbreitung
Kleinere Vorkommen südlich der Badenweiler-Lenzkirch-Zone.

Paläogeografie und Tektonik

  • Prävariszisches polyzyklisches Grundgebirge des Schwarzwaldes
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
  • vulkanisch
Metamorphosefazies
  • Grünschiefer-Fazies (Epizone)
  • Schlächtenhaus-Schiefer

    Name Origin

    Schlächtenhaus (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Geschieferte Metagrauwacken und Phyllite des Schwarzwald-Südrandes.

    Age
    Ordovizium
  • Gersbach-Schiefer

    Name Origin

    Gersbach (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Hornblendeschiefer und Amphibolite des Schwarzwald-Südrandes, meist als kleinere Schollen im Wiesental-Wehratal-Gneiskomplex.

    Age
    Ordovizium
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu