Randen-Hegau-Juranagelfluh
Zurück zu Molasse SchüttungenDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
- Diskussion des Status
Nomenklatur
- Deutsch
- Randen-Hegau-Juranagelfluh
- Français
- Gompholite du Randen-Hegau
- Italiano
- Gonfolite del Randen-Hegau
- English
- Randen Hegau Juranagelfluh
- Historische Varianten
- Juranageltluhschuttfächer des Hegau (Hofmann 1957a), Hegauschuttfächer (Hofmann 1958), Jura-Nagelfluh des Randen/Hegau (Müller et al. 1984), «Randen-Hegau-Juranagelfluh» = Randen Alluvial Fan (Kälin & Kempf 2009).
- Nomenklatorische Bemerkungen
- der Randen (einzahl, männlich) ist ein Gebirge eher als eine Kette (>< die Gastlosen = Plural)
Beschreibung
- Beschreibung
- Nagelfluhhorizont der OSM, welcher hauptsächlich aus Kalkareniten, arenitischen Mergeln und gipsführenden Mergeln mit bituminösen Süsswasskalk-Einlagerungen besteht.
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Hegau
Paläogeografie und Tektonik
-
- Obere Süsswassermolasse
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär