Amaltheenton-Formation

Zurück zu Süddeutschland

Darstellung und Status

Index
juAMT
Farbe CMYK
(13%,25%,0%,22%)
Farbe RGB
R: 175 G: 150 B: 200
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Amaltheenton-Formation
Français
Amaltheenton-Formation
Italiano
Amaltheenton-Formation
English
Amaltheenton-Formation
Herkunft des Namens

Namengebendes Fossil (Ammonitengattung): Amaltheus ; siehe Lithostratigraphisches Lexikon Deutschland (LithoLex)

Historische Varianten

Amaltheenton-Formation (STD 2002/2016, Bloos et al. 2005, LGBR 2016)

Beschreibung

Mächtigkeit
0-55 m (Bloos et al. 2005)

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • spätestes Pliensbachien
Alter Basis
  • spätes Pliensbachien (= Domérien)
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu