Steig-Dolomitschotter

Zurück zu Quartär

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,16%,12%,16%)
Farbe RGB
R: 215 G: 180 B: 190
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Steig-Dolomitschotter
Français
Gravier du Steig
Italiano
Ghiaia del Steig
English
Steig Gravel
Herkunft des Namens

Steig oberhalb von Dättlikon (ZH), östliche Ende des Irchels

Historische Varianten

Irchel-Dolomitschotter (Graf 1993), Steig-Schotter (Preusser et al. 2011)

Beschreibung

Beschreibung

Graf 2000: Im SE des Irchel werden die älteren Schotter erosiv durch eine jüngere Schüttung abgeschnitten. Diese zeichnet sich durch eine Paläoströmung nach N und einen auffälligen Reichtum an Dolomitgeröllen aus (10-15%).

Mächtigkeit
Ca. 10 m.

Komponenten

Mineralien
  • Dolomit

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Hasli-Formation

Untergrenze

Erosive Basis über Irchel-Schotter oder Molasse.

Alter

Alter Top
  • Frühes Pleistozän
Alter Basis
  • Frühes Pleistozän

Geografie

Geographische Verbreitung
SE Hügel Irchel (ZH).

Paläogeografie und Tektonik

  • Höhere Deckenschotter
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

Schüttung in N Richtung.

Referenzen

Neubearbeitung
Preusser Frank, Graf Hans Rudolf, Keller Oskar, Krayss Edgar, Schlüchter Christian (2011) : Quaternary glaciation history of northern Switzerland. E&G Quaternary Science Journal 60/2-3, 282-305

p.285: The glaciofluvial gravel on top (‘Irchel-Schotter’) is cut by a channel-like structure in the SE. This channel is filled by younger glaciofluvial gravel (‘Steig-Schotter’) showing a prominent difference in petrography compared to the two older units. This implies that erosion was not a local phenomenon but rather indicates reorganisation of the entire drainage network. All over Irchel, the two previous units (‘Irchel-Schotter´, ´Steig-Schotter’) are covered by overbank and channel fill deposits of a meandering river system, with a thickness between 2 m and 7 m (‘Hasli-Formation’).

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu