Twäriberg-Bank

Zurück zu Östliches Helvetikum

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,37%,37%,4%)
Farbe RGB
R: 245 G: 155 B: 155
Rang
lithostratigraphische Bank
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff
SKS-Notiz

Angenommen.

SKS-Datum
02.08.2016
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Twäriberg-Bank
Français
Banc du Twäriberg
Italiano
Strato di Twäriberg
English
Twäriberg Bed
Herkunft des Namens

Twäriberg (SZ) - Oberiberg

Historische Varianten

Untere Niederischicht = Twäriberg-Schicht (Ganz 1912, Föllmi & Ouwehand 1987), Twäri-Fossilschicht (Rutsch et al. 1966), Twäriberg Bed (Föllmi et al. 2007), Twäriberg-Bank

Beschreibung

Beschreibung

Direkt dem Brisi-Kalk aufliegende ... Lage mit phosphatisierten Brisi-Kalk-Geröllen, phosphatisierten Fossilien, Phosphoritknollen, grossen Pyritaggregaten und einer grobkörnigen Glaukonit- und Quarzmatrix. Eng, z.T. in Klüften, mit dem Brisi-Kalk verbunden.

Mächtigkeit
bis 70 cm

Komponenten

Lithologien

Phosphoritknollen, Pyritaggregate

Mineralien
  • Quarz
  • Glaukonit
Fossilien
  • Brachiopoden

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit

Alter

Alter Top
  • Frühestes Albien
Bermerkungen zu Top

untere tardefurcata-Zone (Föllmi et al. 2007)

Alter Basis
  • Spätestes Aptien
Bermerkungen zu Basis

jacobi-Zone (Föllmi et al. 2007)

Datierungsmethode

Biostratigraphie (Ammoniten: Föllmi & Ouwehand 1987).

Geografie

Geographische Verbreitung
Nordteil des südhelvetischen Bereiches zwischen östlichen Churfirsten und dem Engelbergertal
Typusregion
Sihltaler Alpen
Typlokalität
  • Twäriberg (SZ)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • typische Fazies
    • Untergrenze
    Koordinaten
    • (2706050 / 1208000)
Typusprofil
  • Pfannenstöckli (SZ)
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    • Fossilfundstelle
    Koordinaten
    • (2706050 / 1208630)
    Notizen
    • <p>Ganz 1912 S.61, Abb. auf Tabelle 11 Profil 78 (2705830/1208690?)</p>
Referenzprofile
  • Chäserrugg (SZ)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    • Fossilfundstelle
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Grat
    Koordinaten
    • (2742650 / 1224750)
    Notizen
    • Föllmi & Ouwehand Fig. 5b
  • Gamserrugg (SG)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Grat
    Koordinaten
    • (2743675 / 1224475)
    Notizen
    • Heim 1910 ; Ouwehand 1987 Fig.5b Profil T

Paläogeografie und Tektonik

  • Gault
  • Kreide des Helvetikums
Paläogeografie
North Tethyan Shelf (Helv.) :
marge continentale européenne
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Ganz Ernst (1912) : Stratigraphie der mittleren Kreide (Gargasien, Albien) der oberen helvetischen Decken in den nördlichen Schweizeralpen. Denkschr. schweiz. natf. Ges. 47/1, 148 S.

(im Text fehlt der Name, er wird als Unter-Niederischicht beschrieben):..besteht aus meist unbestimmbaren, blauschwarzen, 0.2-0.5 cm grossen Fossilsteinkernen und Phosphoritknollen, die z.T. in der Echinodermenbreccie, z.T. in einem stark kieseligen, glaukonitischen Kalk oder Sandkalk stecken. Tab I

Neubearbeitung
Rutsch R. F., ... (1966) : Alpes suisses et Tessin méridional. Lexique stratigraphique international, vol. 1 Europe, fasc. 7c

TWÄRI-FOSSILSCHICHT (Albien ; Helvetikum)

E. Ganz (1912) in: Stratigraphie der mittleren Kreide (Gargasien, Albien) der oberen helvetischen Decken in den nördlichen Schweizeralpen. Denkschr. Schweiz, natf. Ges., 47/1: Tab. I.

Nach dem Twäriberg in den Sihltaleralpen (1km N des Druesberg) benannter Fossilhorizont über der Brisibreccie.

Im Text wird diese Schicht von E. Ganz nicht weiter erwähnt, sondern als Unter-Niederischicht (>>>) beschrieben, was die Verwandtschaft mit dem Hangenden - der Niederischicht (>>>) - unterstreichen soll.

Nach Arn. Heim (1909, 1910a, 1913a: 307) ist die Unter-Niederischicht identisch mit seinen Durschlägischichten (>>>).

zum Anfang der Seite