Pfunds-Kalkglimmerschiefer

Zurück zu Pfunds

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch

Nomenklatur

Deutsch
Pfunds-Kalkglimmerschiefer
Historische Varianten
Bündnerschiefer, Kalkglimmerschiefer (Hammer 1922, Hammer 1923, Gruber et al. 2010)

Komponenten

Mineralien
  • Chlorit
  • Paragonit
  • Kalzit
  • Dolomit
  • Feldspat
  • Quarz
  • Karpholith
  • Phengit
  • Muskovit
  • Phlogopit
Mg-Karpolithen am Piz Mundin (Bousquet et al. 1998, Bousquet et al. 2004)

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze
Allmählicher Übergang in die Grauen Bündnerschiefer.
Untergrenze
Unbekannt / nicht aufgeschlossen.

Alter

Alter Top
  • Frühe Kreide
Alter Basis
  • Jura

Geografie

Geographische Verbreitung
Unterengadiner Fenster zwischen Pfunds und Tösens (Inntal).

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen
Ursprünglich als Arenite, pelagische mergelige Kalkschlämme und gelegentlich schwach bituminöse Mergel abgelagert.
Metamorphosefazies
  • Grünschiefer-Fazies (Epizone)
  • Blauschiefer-Fazies
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu