Helsighausen-Glimmersandstein

Zurück zu Molassebecken

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Helsighausen-Glimmersandstein
Français
Grès micacé d'Helsighausen
Italiano
Arenaria di Helsighausen
English
Helsighausen Sandstone
Herkunft des Namens

Glimmersandgrube Helsighausen (TG)

Historische Varianten
--- (Bolliger 1994), Niveau des Glimmersandsteins von Helsighausen (Zaugg et al. 2008), Helsighausen marker bed (Mojon et al. 2018)

Komponenten

Fossilien
  • Vertebraten

Alter

Alter Top
  • frühes Serravallien
Alter Basis
  • spätes Langhien
Datierungsmethode
MN7 (Megacricetodon gregarius; Bolliger 1994, Zaugg et al. 2008); basal MN7 + MN8 (Mojon et al. 2018)

Geografie

Geographische Verbreitung
Über 4 km verfolgbar via Nonnechlöösterli – Götscheholz – Risi – Heuwäg bis oberhalb des Jägerhoo.
Typusregion
Seerücken (TG)
Typlokalität
  • Helsighausen (TG)
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Steinbruch, Tongrube
    Koordinaten
    • (2721970 / 1278220)
    Notizen
    • Bolliger 1994, Zaugg et al. 2008
Point of interest
  • Hooraa = Hohenrain (TG) bei Wäldi
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Strassenanschnitt / Bahnanschnitt
    Koordinaten
    • (2724010 / 1277740)
    Notizen
    • Geiger 1943, Hofmann 1960, Zaugg et al. 2008: ehemalige Abbaustelle
zum Anfang der Seite