Glassand

Zurück zu Molasse du Jura

Darstellung und Status

Farbe CMYK
siehe Siderolithikum
Farbe RGB
R: 240 G: 105 B: 45
Rang
Petrographie
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Glassand
Français
Sable siliceux vitrifiable
Italiano
Sabbia vetrificarsi
English
Glass sand
Historische Varianten
Sables quartzeux blancs, Quarzsand, Glassand, Sable siliceux vitrifiable (Picot 2002)
Nomenklatorische Bemerkungen
Huppersand-Varietät

Beschreibung

Beschreibung
heller, fast reiner quarzitischer Stand

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit

Alter

Alter Top
  • Eozän
Alter Basis
  • Eozän

Paläogeografie und Tektonik

  • Siderolithikum
Paläogeografie
Northern Tethyan Carbonate Platform (Jura > Helv.) :
Plateforme de Bourgogne, ... = Northern Tethyan Carbonate Platform (NTCP)
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen
Kontinentale Verwitterungsprodukte des Känozoikums sind häufig in tiefen Karsttaschen zu finden.
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Neubearbeitung
Picot Laurent (2002) : Le Paléogène des synclinaux du Jura et de la bordure sud-rhénane: paléontologie (Ostracodes), paléoécologie, biostratigraphie et paléogéographie. GeoFocus 5, 240 p.

Lorsque l’Hupper s’est développé en sables de quartz clairs (sables siliceux vitrifiables), il était utilisé pour la fabrication du verre. Les lieux de gisement se nomment souvent «La Verrerie».
zum Anfang der Seite