Bauxite de Dréveneuse

Zurück zu Médianes Rigides

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,34%,45%,14%)
Farbe RGB
R: 220 G: 145 B: 120
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Dréveneuse-Bauxit
Français
Bauxite de Dréveneuse
Herkunft des Namens

Combe/Pointe de Drévenuse (VS)

Historische Varianten
--- Tréveneusaz (Lugeon 1896), bauxites siliceuses de Dréveneuse = sidérolithique de Dréveneuse (Badoux & de Weisse 1959), gisement de Dréveneuse (Vernet 1964), paléokarst de Dréveneuse

Beschreibung

Beschreibung
Un calcaire lumachellique du Jurassique moyen à tardif y est intercalé (Badoux & de Weisse 1959)

Alter

Alter Top
  • Mittlerer Jura
Alter Basis
  • Früher Jura

Geografie

Geographische Verbreitung
Pointes de Dréveneuse et de Bellevue.
Typusregion
Combe de Dréveneuse (VS)

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph
Bemerkung zur Metamorphose
Gibbsite transformée en boehmite et diaspore (Vernet 1964).
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu