Müschauns-Dolomit

Zurück zu Lechtal-Decke

Darstellung und Status

Index
t5
Farbe CMYK
(0%,41%,100%,4%)
Farbe RGB
R: 245 G: 145 B: 0
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Müschauns-Dolomit
Français
Dolomie du Val Müschauns
Italiano
Dolomia della Val Müschauns
English
Müschauns Dolomite
Herkunft des Namens

Val Müschauns (GR) - S-chanf

Historische Varianten
Hauptdolomit = unternorisch (Hess 1953), membro inferiore dolomitico (Pozzi 1959), unternorischer Dolomit (Somm 1965), Münschauns-Dolomit [sic], Müschauns Dolomit (Furrer et al. 1985), unterer Dolomit = Müschauns-Dolomit (Dössegger 1987, Trümpy et al. 1997)

Beschreibung

Mächtigkeit
300-400 m (Hess 1953), 350 m (Pozzi 1959), 400 m (Furrer et al. 1985), bis 500 m (Trümpy et al. 1997

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit
Obergrenze
Quattervals-Fm.
Untergrenze
Fanez-Fm. (Raibl-Gr.)

Alter

Alter Top
  • Frühes Norien
Alter Basis
  • Frühes Norien
Datierungsmethode

Biostratigraphie mit Bivalven und Gastropoden (Furrer et al. 1985) ; vermutlich frühes Norien (Trümpy et al. 1997)

Geografie

Typusregion
Engadiner Dolomiten (GR)

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen
"Shallow to intermediate subtidal." (Furrer et al. 1985)

Referenzen

Erstdefinition
Furrer Heinz (Ed.) (1985) : Field workshop on Triassic and Jurassic sediments in the Eastern Alps of Switzerland. Mitt. geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 248, 81 S.
zum Anfang der Seite