Malm-Gruppe

Zurück zu Jura

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 241 G: 239 B: 237
Rang
lithostratigraphische Gruppe
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Malm-Gruppe
Français
Groupe du Malm
Italiano
Gruppo del Malm
English
Malm Group
Herkunft des Namens

Malm was the name for calcareous loam, once used for making bricks and comes from the Old English word mealm, meaning 'soft'.

Historische Varianten

Malm = Oberer Jura (Oppel 1856), Jura supérieur (Rollier 1882), Jurassique supérieur = Malm (Blondel 1990), Malmkalke, calcaires du Malm

Nomenklatorische Bemerkungen

calcaire à Strombites (von Buch), calcaires jurassiques (Rengger et Hugi), calcaires jurassiques supérieurs (Mérian), Jura blanc (de Tribolet 1872)

Beschreibung

Beschreibung

Im Westjura: dünnbankige, Kalke, Kalkoolithe und Dolomite (Keltische Fazies: sehr seichtmarin). Im Ostjura: massige Kalke und Mikrite (Schwäbische Fazies: offen marin).

Geomorphologie
Hohe Wände.
Mächtigkeit
250 - 350 m

Alter

Alter Top
  • Tithonien
Alter Basis
  • Oxfordien

Paläogeografie und Tektonik

  • Malm des Juragebirges
Paläogeografie
Northern Tethyan Carbonate Platform (Jura > Helv.) :
Plateforme de Bourgogne, ... = Northern Tethyan Carbonate Platform (NTCP)
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Oppel Albert (1858) : Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestl. Deutschlands. Jahreshefte des Vereins für Naturkunde in Württemberg. Jahrg. 12-14 (1856-1858)
zum Anfang der Seite