«Herznach-Eisenoolith»
Zurück zu JuraDarstellung und Status
- Rang
- lithostratigraphische Bank
- Gebrauch
- Element ist nicht in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- «Herznach-Eisenoolith»
- Français
- «Oolite ferrugineuse d'Herznach»
- Italiano
- «Oolite di ferro di Herznach»
- English
- «Herznach Iron Oolite»
- Herkunft des Namens
-
Stillgelegtes Bergwerk östlich von Herznach (AG), Tafeljura
- Historische Varianten
-
Herznacher Flöz, Unteres Erzlager, untere Erzbank
Beschreibung
- Beschreibung
-
weinrote, eisenoolithische Mergelkalke und Mergel
- Mächtigkeit
- 105-110 cm
Komponenten
Fossilien
- Ammoniten
- Belemniten
Hierarchie und Abfolge
- Übergeordnete Einheit
- Hangendes
- Liegendes
Alter
- Alter Top
-
- Callovien
- Alter Basis
-
- Callovien
Paläogeografie und Tektonik
-
- Dogger des Juragebirges
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
-
-
Jura
:
Juragebirge
-
Jura
:
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Metamorphose
- unmetamorph