Membre du Fort de l'Ecluse

Zurück zu Jura

Darstellung und Status

Farbe RGB
R: 100 G: 175 B: 185
Rang
lithostratigraphisches Member (Subformation)
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Fort-de-l'Ecluse-Member
Français
Membre du Fort de l'Ecluse
Italiano
Membro del Fort de l'Ecluse
English
Fort de l'Ecluse Member
Herkunft des Namens

Fort de l'Ecluse (France)

Historische Varianten

Membre des calcaires urgoniens inférieurs (Conrad 1969), membre des Calcaires urgoniens inférieurs = Urgonien II = Urgonien supérieur = calcaires blancs à Requienia ammonia (Charollais et al. 1988), Membre des Calcaires urgoniens inférieurs (Deville 1990), Fort de l'Ecluse Member (Pictet 2021)

Beschreibung

Mächtigkeit
Max. 130 m dans le Jura méridional (Pictet 2021)

Hierarchie und Abfolge

Untergeordnete Einheiten

Alter

Alter Top
  • Frühes Barrémien
Alter Basis
  • Spätestes Hauterivien

Geografie

Geographische Verbreitung
Jura méridional et vaudois.

Paläogeografie und Tektonik

  • Kreide des Juragebirges
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph
  • «Oolithe caviar»

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Grainstone oolitique de la base du Membre du Fort de l'Ecluse.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu