Siderolithikum (des Helvetikums)

Zurück zu Westliches Helvetikum

Darstellung und Status

Index
e
Farbe CMYK
0/65/80/0
Farbe RGB
R: 245 G: 110 B: 50
Rang
lithostratigraphische Gruppe
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Siderolithikum (des Helvetikums)
Français
Sidérolithique (de l'Helvétique)
Italiano
Siderolitico (dell'Elvetico)
English
Siderolithic (of the Helvetic)
Herkunft des Namens

sideros = Eisen / fer

Historische Varianten

sables et argiles bigarrés (Gignoux & Moret 1944), Siderolithbildungen, siderolithische Gesteine (Wieland 1976, 1979), sidérolitique éocène (Masson et al. 1980), Sidérolitique (Plancherel 1998), Siderolithic Group (Menkveld-Gfeller et al. 2016)

Nomenklatorische Bemerkungen

Chamosit ?

Beschreibung

Beschreibung

Die Ablagerungen haben entwender einen ziegelroten oder einen reinweissen Farbton (Bohnerz, Boluston bzw. Kaolinit, Glassand).

Mächtigkeit
Lokal als Brekzie/Konglomerat bis zu 50 m (Menkveld et al. 2016).

Komponenten

Fossilien

Microcodium

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Niderhorn-Formation oder Sanetsch-Formation

Untergrenze

Erosiv über Quinten-Formation, Öhrli-Formation, Betlis-Formation, Helvetischem Kieselkalk, Tierwis-Formation, Schrattenkalk-Formation, Garschella-Formation oder Seewen-Formation.

Alter

Alter Top
  • Bartonien
Alter Basis
  • Lutétien
Datierungsmethode

Die Ablagerung erfolgte vor der Ablagerung der Niederhorn- und Sanetsch-Formation (d.h. älter als Priabonien). Säugetierreste (von Tavel 1936, Weidmann 1984), u.a. Lophiodon larteti des frühen Eozän bei Les Echelles (France ; Gignoux & Moret 1944).

Geografie

Geographische Verbreitung
Westliche und zentrale Schweiz (von Champéry bis Altdorf im Reusstal).

Paläogeografie und Tektonik

  • Siderolithikum
Paläogeografie
North Tethyan Shelf (Helv.) :
marge continentale européenne
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

Ehemalige, eisenhaltige Böden füllen häufig Karsttaschen und -spalten.

Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Neubearbeitung
Menkveld-Gfeller Ursula, Kempf Oliver, Funk Hanspeter (2016) : Lithostratigraphic units of the Helvetic Palaeogene: review, new definition, new classification. Swiss J. Geosc. 109/2, 171-199

p.174: For a considerable time siderolithic rocks were known only from the Jura Mountains. De la Harpe (1854) described the first discovery of Alpine siderolithic rocks at the foot of the Dents du Midi. Wieland (1976) used the term ‘‘Siderolithikum’’ to integrate the iron containing, sandy to argillaceous rocks that occur in the Helvetic nappes on the Mesozoic–Palaeogene boundary into an informal formation. Based on Wieland (1976), Herb (1988) defined the Helvetic ‘‘Siderolithikum’’ collectively as rock unit that comprises iron-containing, argillaceous and sandy rocks, often brecciated, often also as ‘‘Bohnerzton’’, a pisolitic iron ore clay (with vadose pisoliths). However, the rock unit does not occur merely in form of infiltrates and pockets in the underlying rocks, partially disaggregating the underlying rocks into brecciated formations. But it can also form massive beds between the underlying rocks and younger transgressive rocks above (Wieland 1976). The main rock types are sandstone and claystone, which also constitute the matrix of the breccia. The red or green coloured rocks—depending on the iron oxidation state — feature elongate, mostly black pisoliths composed of hematite and chamosite.

Wichtige Publikationen
Hänni R. (1999) : Der geologische Bau des Helvetikums im Berner Oberland. Diss. Univ. Bern, 148 S.
Wieland B. (1976) : Petrographie eozäner siderolithischer Gesteine des Helvetikums der Schweiz: Ihre Diagenese und schwache Metamorphose. Inauguraldissertation, Univ. Bern
  • Rosenlaui-Marmor

    Name Origin

    Rosenlaui (BE), Reichenbachtal

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Mitteleozäne Brekzienvarietät der marmorisierten Siderolithbildungen mit einer rotvioletten Grundmasse. Die Komponenten stammen aus der Quinten-Formation, Öhrli-Formation und den Tschingelkalken (Helvetischer Kieselkalk) und treten in einer sandig-tonigen Matrix auf.

    Age
    mittleres Eozän
  • Dünden-Konglomerat

    Name Origin

    Obere Dünden (BE) im Kiental

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Tertiäres siderolithisches Kalkkonglomerat des Bundstock-Elements. Die vererzte, rostig-grüne, sandig-tonige Matrix enthält nebst grossen, chlorit- oder limonitisierten Pisoiden bis zu faustgrosse Kalkkomponenten, die überwiegend dem oberen Schrattenkalk zugeordnet werden.
    Age
    mittleres Eozän
  • Conglomérat à Microcodium

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung
    Conglomérat à galets corrodés de calcaire de Seewen envahi de Microcodium, présent localement à la base du Tertiaire de la nappe de Morcles.
  • Grindelwald-Marmor

    Name Origin

    Unterer Grindelwaldgletscher (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Mitteleozäne Brekzienvarietät der marmorisierten Siderolithbildungen mit einer grünen, roten oder violetten Grundmasse. Die Komponenten stammen aus der Quinten-Formation, der Öhrli-Formation und aus den Tschingelkalken (Helvetischer Kieselkalk) und treten in einer sandig-tonigen Matrix auf.

    Age
    mittleres Eozän
zum Anfang der Seite