«Cerithien-Schichten»

Zurück zu Westliches Helvetikum

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
petrographische Fazies
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
«Cerithien-Schichten»
Français
«Couches à Cérithes»
Italiano
«Strati a Cerithium»
English
«Cerithium Beds»
Herkunft des Namens

Namengebendes Fossil: Gastropodengattung Cerithium spp. (Turmschnecken), insb. Cerithium trochleare diaboli Brongniart 1823

Historische Varianten

couche à Cérithes (Studer 1834, Renevier 1885), Niveau à C. Diaboli (Lugeon 1903), couches à Cerithium diaboli = couches à Cérithes (Boussac 1909b), Couches à Cérithes des Diablerets (Boussac 1912), Couches à Cerithium Diaboli (Lugeon 1910), Cerithienschichten (Scabell 1926 S.31), Couches à Vivipares et à Cérithes, Couches à cérithes (Masson et al. 1980), Viviparium or Natica Beds (Linder 2005)

Beschreibung

Mächtigkeit
0-30 m (Boussac 1912)

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit
Obergrenze

Liegen bei normaler Lagerung unter dem Priaboniensandstein.

Untergrenze

Vom Bohnerz unterlagert.

Alter

Alter Top
  • Priabonien
Alter Basis
  • Priabonien
Datierungsmethode

Priabonien inférieur = Bartonien (Boussac 1912)

Geografie

Geographische Verbreitung
Flanc renversé de la nappe de Morcles (Roc Champion, Dent Rouge), nappe des Diablerets ("Pointe de la Houille" sous la Tête Ronde et blocs éboulés du Vêlard, Tsanfleuron, Pierredar).

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

Faciès néritique sableux.

Referenzen

Neubearbeitung
Hänni R. (1999) : Der geologische Bau des Helvetikums im Berner Oberland. Diss. Univ. Bern, 148 S.

"Die Cerithien-Schichten bezeichnen die fossilreichen (Turmschnecken) Brackwasserablagerungen in der noch nicht als Formation definierten „überwiegend sandigen Fazies des Priabons“ (Herb 1988) bzw. dem „neritischen Eozän unsicherer Stellung“ (Menkveld-Gfeller 1994). Die Cerithien-Schichten kommen in der Doldenhorn- und Gellihorn-Decke östlich des Wildstrubels vor." S.10

zum Anfang der Seite