Wildhaus-Austernbank

Zurück zu Glarner Deckenkomplex

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Wildhaus-Austernbank
Historische Varianten
Wildhauser Austernbank (Arn. Heim 1910 S.238, Ganz 1912 S. 98), Brisi-Austernbank

Komponenten

Fossilien
  • Ostreideen
  • Brachiopoden
«Terebratula» alpina

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Neubearbeitung
Föllmi Karl B., Ouwehand Pieter J. (1987) : Garschella-Formation und Götzis-Schichten (Aptian-Coniacian): Neue stratigraphische Daten aus dem Helvetikum der Ostschweiz und des Vorarlbergs. Eclogae geol. Helv. 80/1, 141-191

Lokal treten lagenweise Anhäufungen von grossen Austernschalen (Wildhauser Austernbank, Arn. Heim 1910, S.238; Ganz 1912, S. 98) und Terebratuliden («Terebratula» alpina Rollier, Wannenalp, Drusberg-Decke; Ganz 1912, S. 98) auf.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu