Saasberg-Schuppe

Zurück zu Glarner Deckenkomplex

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 241 G: 239 B: 237
Rang
tektonische Schuppe
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Saasberg-Schuppe
Français
Écaille du Saasberg
Italiano
Scaglia del Saasberg
English
Saasberg Slice
Herkunft des Namens

Vorderer Saasberg (GL)

Historische Varianten

Saasbergschuppen (Helbling 1938), Serie des Saasberg (Brunnschweiler 1959), Sasberg-Schuppe (Schielly 1964, Hantke et al. 2019)

Beschreibung

Beschreibung

Brunnschweiler 1959 S.526: "südlichste, abgerissen zurückgebliebene Fortsetzung der Schiltscholle" (inkl. typische Dunkelzugschichten)

Alter

Alter Top
  • Paläogen
Alter Basis
  • Später Jura

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • tektonisch
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu