Kärpfgipfel-Sernifit

Zurück zu Glarner Deckenkomplex

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphisches Member (Subformation)
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Kärpfgipfel-Sernifit
Français
Sernifite du Kärpfgipfel
Italiano
Sernifite del Kärpfgipfel
English
Kärpfgipfel Sernifite
Herkunft des Namens

Kärpf = Chärpf (GL)

Historische Varianten

Gipfelkonglomerat (Schielly 1964)

Referenzen

Erstdefinition
Schielly Hanspeter (1964) : Geologische Untersuchungen im Deckengebiet des westlichen Freiberges (Kanton Glarus) Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Glarus 12

S.6: Kärpf-Serie:

Rein detritische Serie, wobei von unten nach oben die Komponentengröße rasch zunimmt und mit dem Gipfelkonglomerat endet. Bemerkenswert sind exotische Gerolle.

In der Glarner-Decke, wo die der Serie f entsprechenden Ablagerungen viel mächtiger sind und wo sie den jüngsten Verrucano vertreten, gliedern wir diesen in die Abteilungen g—i.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu