Sandreiche Fazies der Aubrig-Schichten

Zurück zu Glarner Deckenkomplex

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
regionale Fazies
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Sandreiche Fazies der Aubrig-Schichten
Français
Faciès gréso-glauconieux des Couches de l'Aubrig
Italiano
Facies arenoso delle Strati dell'Aubrig
English
Sandy facies of the Aubrig Beds
Herkunft des Namens

Aubrigschlucht (SZ)

Historische Varianten

Aubrig-Grünsand, oberstes Grünsandhorizont (Tollmann 1985)

Beschreibung

Beschreibung

Die Aubrig-Schichten, in denen vor allem zwei Lithologietypen vertreten sind (sand- bzw. Kalkknollenreich) liegen zwischen der Schrattenkalk-Fm, Wannenalp-, Plattenwald-Schicht bzw. den Sellamatt-Schichten und der Kamm-Schicht bzw. dem Seewer Kalk.

Alter

Alter Top
  • Frühes Cénomanien
Alter Basis
  • Spätes Albien

Geografie

Typusregion
? Aubrig (SZ)

Paläogeografie und Tektonik

Paläogeografie
Central Helvetic Domain
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu