Lindmühle-Vorstoss

Zurück zu Eiszeitstratigraphie

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(22%,0%,0%,2%)
Farbe RGB
R: 195 G: 250 B: 250
Rang
glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Lindmühle-Vorstoss
Français
Avancée glaciaire du Lindmühle
Italiano
Avanzata del Lindmühle
English
Lindmühle glacial advance
Herkunft des Namens

Lindmühle = Lindmüli (AG)

Historische Varianten

Lindmühle-Vorstoss (Graf 2009)

Alter

Alter Top
  • Spätes Pleistozän
Alter Basis
  • Spätes Pleistozän

Geografie

Geographische Verbreitung
Unteres Reusstal im zentralen Bereich des Birrfeld-Beckens.
Typusregion
Unteres Reusstal / Birrfeld (AG)

Referenzen

Erstdefinition
Graf Hansruedi (2009) : Stratigraphie von Mittel- und Spätpleistozän in der Nordschweiz. Beitr. Geol. Karte Schweiz (N.F.) 168, 218 Seiten

S.133: Lindmühle-Vorstoss / Ämmert-Schotter / Ämmert-Till

Im zentralen Bereich des Birrfeld-Beckens (Profile R 1- R 5) kann ein Komplex von glazigenen Ablagerungen nachgewiesen werden, der zur Hauptsache aus sandig-siltigen Sedimenten besteht, aber auch Linsen und Lagen von lehmigen und kiesigen Ablagerungen enthält. Sedimentologisch handelt es dabei überwiegend um Melt-out Till (Ämmert-Till; Ämmert-Moräne nach BITTERLI-DREHER et al. 2007). Die Ausdehnung reicht im Norden etwa bis in das Gebiet der A1-Brücke bei der Lindmühle (Fig. 79). Im Randbereich dieser Ablagerungen sind aufgeschürfte, deformierte und verschleppte Pakete von älteren Lockergesteinen häufig.

Nur an einer Lokalität kann eine Verbindung zwischen diesen glazigenen Ablagerungen und glazifluviatilen Bildungen nachgewiesen werden: Westlich von Rütihof, bei der ARA Birmenstorf, wird deformierter Schotter (Ämmert-Schotter) von glazigenen Ablagerungen sowohl unter als auch überlagert (Profil R6). Die Unterkante dieses Schotters liegt auf rund 370 m ü.M.

S.137: Die Sedimente des Lindmühle-Vorstosses gehen auf das vereinigte Linth-Walensee-Rhein-Reussgletschersystem zurück.

Material und Varia

Bilder
Graf_2009_f079
  • Rüsshalde-Formation

    Name Origin

    Rüsshalde (AG) SSE Birrhard [oder irgendwelche andere "Rüsshalde" (= Reussufer) zwischen Mellingen/Stetten und Mülligen/Birmenstorf]

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Kurzbeschreibung
    Beckensedimente des Lindmühle-Vorstosses.
    Age
    Spätes Pleistozän
  • Ämmert-Till

    Name Origin

    Kiesgrube Ämmert südlich Birmenstorf (AG)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Glazigene Sedimente (Melt-out Till ; Lindmühle-Vorstoss) des Reuss-Gletschers, die einen relativ engen, aber wahrscheinlichen tiefen Trog zwischen Mellingen und der Lindmühle erfüllen. Starke glazialtektonische Deformation, sowie zahlreiche Pakete verschleppter, eingewickelter und deformierter älterer Lockergesteine (u.a. fürhletzteiszeitlicher Mülligen-Schotter).
    Age
    Spätes Pleistozän
  • Ämmert-Schotter

    Name Origin

    Kiesgrube Ämmert südlich Birmenstorf (AG)

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Glazifluviatiler Schotter des Reuss-Gletschers (Lindmühle-Vorstoss).
    Age
    Spätes Pleistozän
  • Otelfingen-Vorstoss

    Name Origin

    Otelfingen (ZH)

    Rang
    glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    gültig
    • Tägerhard-Schotter

      Name Origin

      Kiesgrube Tägerhard = Tägernhard (AG), nördlich Killwangen

      Rang
      lithostratigraphische Formation
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Sanderfeld des Killwangen-Stadiums (LGM) >< Schotter des Otelfingen-Vorstoss ?
      Age
      Spätes Pleistozän
zum Anfang der Seite