Gastern-Massiv

Zurück zu Gastern-Massiv

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 241 G: 237 B: 239
Rang
Gebirgsmassiv
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültig

Nomenklatur

Deutsch
Gastern-Massiv
Français
Massif de Gastern
Italiano
Massiccio di Gastern
English
Gastern Massif
Herkunft des Namens

Gasterntal (BE)

Historische Varianten

Gastern-Teilmassiv, massif du Gastern, Gastern-Erstfelder Teilmassiv = Gastern-Kuppel = Gasternmassiv (Büchi & Trümpy 1976), dôme de Gastern (Escher et al. 1987), Gastern Submassif (TK500 / Gouffon et al. 2024)

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • tektonisch

Referenzen

Neubearbeitung
Gouffon Yves (Editor) (2024) : Tectonic Map of Switzerland 1:500000, Explanatory notes. Federal Office of Topography swisstopo, Wabern

p.33: North of the Lötschental, the External Aar Massif overthrusts the Gastern Submassif. The contact is marked by a thin band of Triassic and Jurassic sediments (the “Jungfrau Wedge”), which includes overturned sediments of the External Aar Massif.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu