Mittlerer Err-Einheit

Zurück zu Err-Deckenkomplex

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
tektonische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Mittlerer Err-Einheit
Français
unité moyenne de la nappe d'Err
Italiano
unità media della falda d'Err
English
Middle Err unit
Nomenklatorische Bemerkungen

Err-Decke s.s. (Cornelius 1932 und 1935, Dietrich 1969), Err-Grevasalvas (Trümpy 1975, Finger 1978), Err-Kristallin + Vairana (Handy et al. 1993), Middle Err unit (Manatschal & Nivergelt 1997)

Hierarchie und Abfolge

Geografie

Geographische Verbreitung
Piz d'Err, Piz Jenatsch, Piz Lavinér.
  • Err-Decke

    Name Origin

    Piz d'Err (GR)

    Rang
    Decke
    Status
    gültig
    Kurzbeschreibung

    The Err Nappe is a Lower Austroalpine tectonic unit confined to an area northwest of the Engadine Fault between Albulapass and Julierpass where it overlies the Carungas Slice. Towards the south it is separated from the Julier Nappe (Bernina Nappe Complex) by a multiply deformed synclinorium, the so-called “Samedan Zone”.

  • Grevasalvas-Einheit

    Name Origin

    Grevasalvas (GR)

    Rang
    tektonische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Gültiger Begriff
    Corvatsch-Schuppe
    Kurzbeschreibung

    Äquivalent der Corvatsch-Schuppe nordwestlisch der Engadiner Linie.

  • Corvatsch-Schuppe

    Name Origin

    Piz Corvatsch (GR)

    Rang
    tektonische Schuppe
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    The Corvatsch Slice, located southeast of the Engadine Fault, can be seen as the equivalent of the Err Nappe. It is predominantly made up of intensely deformed pre-Mesozoic basement. Its Mesozoic cover is only rarely preserved just below the overlying Bernina Nappe (e.g., at Fuorcla Surlej).

    • Fuorcla-Surlej-Sedimente

      Rang
      tektonisch-begrenzte lithostratigrafische Einheit
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung
      Geringmächtige normalliegende Sedimentbedeckung des Corvatsch-Kristallins und Deckentrenner mit der hangende Bernina-Decke s.s.
    • Corvatsch-Granitkomplex

      Name Origin

      Piz Corvatsch (GR)

      Rang
      lithostratigraphische Superformation
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung

      Porphyrischer bis gleichkörniger, grobkörniger (Hornblende)-Biotit-Granodiorit.

      Age
      Karbon
      • Corvatsch-Granodiorit

        Name Origin

        Piz Corvatsch (GR)

        Rang
        lithostratigraphische Einheit
        Status
        inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
        Kurzbeschreibung

        Schwach hellgrünlich-grauer, biotitarmer Granit.

        • Ota-Porphyr

          Name Origin

          Alp Ota (GR) am Piz Corvatsch (Oberengadin)

          Rang
          lithostratigraphische Einheit
          Status
          lokaler Begriff (informell)
          Kurzbeschreibung

          Porphyrige Varietät des Corvatsch-Granodiorites.

          Age
          Karbon
      • Crap-Margun-Granit

        Name Origin

        Crap Margun (GR), NW-Grat des Piz Mortèl

        Rang
        lithostratigraphische Einheit
        Status
        lokaler Begriff (informell)
        Kurzbeschreibung

        Hellgrauer porphyroklastischer Granit.

      • Ota-Porphyr

        Name Origin

        Alp Ota (GR) am Piz Corvatsch (Oberengadin)

        Rang
        lithostratigraphische Einheit
        Status
        lokaler Begriff (informell)
        Kurzbeschreibung

        Porphyrige Varietät des Corvatsch-Granodiorites.

        Age
        Karbon
      • Chastelets-Granit

        Name Origin

        Chastelets (GR)

        Rang
        lithostratigraphische Einheit
        Status
        lokaler Begriff (informell)
        Gültiger Begriff
        Corvatsch-Granodiorit
        Kurzbeschreibung

        Porphyrartiger Granit.

      • Crap-Alp-Ota-Granit

        Rang
        lithostratigraphische Einheit
        Status
        lokaler Begriff (informell)
        Kurzbeschreibung

        Graugrüner feinkörniger Granit.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu