Matterhorn-Gabbro

Zurück zu Dt-Blanche-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(53%,0%,7%,41%)
Farbe RGB
R: 70 G: 150 B: 140
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Matterhorn-Gabbro
Français
Gabbro du Cervin
Italiano
Gabbro del Cervino
English
Matterhorn Gabbro
Herkunft des Namens

Basis des Westflankes des Matterhorn = Monte Cervino (VS)

Historische Varianten
--- (Gerlach 1861 et 1869, Giodano 1869), péridotites et gabbros du Matterhorn (Brun 1898), euphotides (Argand 1908 et 1909), Eufotide tipica a diallaggio e labradorite della Testa del Leone (Bearth), Gabbros of the Matterhorn (Dal Piaz et al. 1977), Matterhorn Gabbros (Hellwig 2003), gabbros de la nappe de la Dent Blanche, Matterhorn-Cervino gabbro (Manzotti et al. 2017)

Alter

Alter Top
  • Spätes Perm
Alter Basis
  • Spätes Perm
Datierungsmethode
250 Ma

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • plutonisch
Metamorphose
monozyklisch
Metamorphosefazies
  • Grünschiefer-Fazies (Epizone)
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu