Fanez-Formation

Zurück zu Ostalpin

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,12%,54%,2%)
Farbe RGB
R: 250 G: 220 B: 115
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Fanez-Formation
Français
Formation de Fanez
Italiano
Formazione di Fanez
English
Fanez Formation
Herkunft des Namens

Fanezfurgga (GR), SE Davos Monstein

Historische Varianten
Fanez-Formation (Frank 1986), Fanez Formation (Eichenberger 1986, Furrer et al. 1985), Fanez-Formation (Trümpy et al. 1997)
Nomenklatorische Bemerkungen
«Oberkarnische Dolomite» auct., Torer Schichten (Hess 1953), Teil der Mingèr-Schichten (Dössegger & Müller 1976)

Beschreibung

Mächtigkeit
25−65 m (Furrer et al. 1985) ; max. ca. 80 m in den südöstlichen Engadiner Dolomiten (Frank 1986) [bis 300 m nach Leupold et al. 1935, jedoch für die gesamte Raibl-Gruppe?]

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze
Hauptdolomit-Gr.
Untergrenze
"Schwarze bis braune Ton- und Siltschiefer, welche scharf über gut gebankten Mingèr-Dolomiten folgen und direkt in schwarze bis rote Fein- und Mittelsandsteine überleiten (Cluozza-Mb.)." (Frank 1986 S.99)

Alter

Alter Top
  • Carnien
Alter Basis
  • Carnien
Bermerkungen zu Basis
Wahrscheinlich mittleres Carnien (Julen)
Datierungsmethode

Biostratigraphie mit Bivalven, Crinoiden und Kalkalgen (Poikiloporella duplicata ; Furrer et al. 1985).

Geografie

Geographische Verbreitung
Ducan-Landwassergebiet (Silvretta-Decke), Arosa (Aroser-Dolomiten-Decke), S-charl, Schlinig, Jaggl (Quattervals-Decke, Terza-Decke, S-charl-Decke), Valle Leverone, Federia Pian dei Morti (Languard-Decke), Tschirpen (Tschirpen-Decke), Uertsch, Toissa, Gualdauna, Bergün (Ela-Decke), Murtiröl, Mezzaun, Padella, Schlattain, Alv, Garone, Sassalbo (Bernina-Decke), Carungas, Grevasalvas, Bardella, Nair (Err-Decke)
Typusregion
Ducankette (GR)
Typlokalität
  • Fanezfurgga (GR)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Grat
    Koordinaten
    • (2782375 / 1174225)
    Notizen
    • Frank 1986 Taf.6 und Furrer et al. 1985: als Typusprofil deklariert, 2660 m.ü.M. bis 782325/174250 2660 m.ü.M.)
Typusprofil
  • Fanezfurgga (GR)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Grat
    Koordinaten
    • (2782375 / 1174225)
    Notizen
    • Frank 1986 Taf.6 und Furrer et al. 1985: als Typusprofil deklariert, 2660 m.ü.M. bis 782325/174250 2660 m.ü.M.)
Referenzprofile
  • Mezdi (GR)
    Merkmale des Ortes
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (2826850 / 1162100)
    Notizen
    • Val Müstair (Frank 1986 Taf. 3: als Referenzprofil definiert, bis 826900/162175 , tektonisch)
  • Chrummhüreli (GR)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (2781350 / 1172850)
    Notizen
    • Frank 1986 Taf. 6: als Referenzprofil definiert, bis 781300/172875
  • Val da las Tschüchas (GR)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (2820175 / 1179850)
    Notizen
    • Frank 1986 Taf. 1: als Referenzprofil definiert, bis 820225/179900

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Frank Stephan Martin (1986) : Die Raibl-Gruppe und ihr Liegendes im Oberostalpin Graubündens - die Entwicklung einer evaporitischen Karbonatplattform unter wechselnden Klimabedingungen ; transgressive "events" und frühcarnischer Vulkanismuc. Mitt. Geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 269, 239 S.
Neubearbeitung
Eichenberger Urs (1986) : Die Mitteltrias der Silvretta-Decke (Ducankette und Landwassertal, Ostalpen). Diss. ETH Zürich
  • Valbella-Member

    Name Origin
    Valbella (GR), Val Müstair ?
    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    informeller Begriff
    Nomenclatorial Remarks
    Hauptdolomitbreccie (Eugster 1923), Hauptdolomitbasaltbreccie (Leupold 1934), Raibler-Brekzie (Katz 1948), obercarnische Riesenbrekzie (Hess 1953, Somm 1965), obercarnische Breccien (Somm 1965), norische Basisbreccie (Kellerhals 1965), Plaun da l'Aua-Brekzie (Müller 1970), Dolomitbrekzien am Übergang Raibler Schichten-Hauptdolomit (Schmid 1973), rote, subaerisch entstandene Breccien (Trümpy et al. 1997)
    Kurzbeschreibung
    Oberes Member der Fanez-Fm., bestehend aus polymikten Dolomit-Brekzien mit bunter, dolomitischer Matrix.
    Age
    Carnien
  • «Fanez-Dolomit»

    Name Origin

    Fanezfurgga (GR), Davos

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Hellgraue, dünnbankige, stromatolithische Dolomite (ähnlich wie in der Mingèr-Fm.) im mittleren Teil der Fanez-Fm. Lokal treten auch Evaporite auf.

    Age
    Carnien
    • Stugl-Gips

      Name Origin

      Val da Stugl (GR)

      Rang
      lithostratigraphisches Member (Subformation)
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung

      Lokales Gipsvorkommen im Dach des «Fanez-Dolomit».

      Age
      Carnien
    • Innerchrachen-Schicht

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Knolliger Emersionshorizont im mittleren bis oberen Teil der Fanez-Fm.
  • Mezdi-Member

    Name Origin

    Piz Mezdi (GR), Val Müstair

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Bunte, dichte Tonstein-Sequenz mit zwischengeschalteten, dunklen, oolithischen Muschelkalken sowie orangen, verwitterten Dolomiten im mittleren Teil der Fanez-Fm. Echinoderme sind verbreitet.
    Age
    Carnien
  • Cluozza-Member

    Name Origin

    Val Cluozza (GR), S Zernez

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Nomenclatorial Remarks
    Sandsteinbank (Bearth et al. 1935, Leupold et al. 1935)
    Kurzbeschreibung
    Leithorizont (unteres Member) der Fanez-Fm., bestehend aus linsenartigen meist roten, seltener grünen oder grauen, Sand- und Siltsteinbänken (Arkose). Gegen oben zunehmend gröber werdende Siliziklastika mit einer dolomitischen, fossilreichen Bank an der Basis und starker Oxidation von oben her (Rotfärbung). Siliziklastika weisen zudem kleinräumige Kreuzschichtungen mit flacher Schrägschichtung auf.
    Age
    Carnien
zum Anfang der Seite