«Knorzschicht»

Zurück zu Anzeinde-Decke

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Bank
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
«Knorzschicht»
Français
«Knorzschicht»
Italiano
«Knorzschicht»
English
«Knorzschicht»
Historische Varianten

Knorzschicht (Escher in: Moesch 1881, Rutsch et al. 1966)

Beschreibung

Mächtigkeit
Bis ca. 6 m (Rutsch et al. 1966)

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit

Alter

Alter Top
  • Barrémien
Bermerkungen zu Top

Grenze Hauterivien/Barremien

Alter Basis
  • Hauterivien
Bermerkungen zu Basis

Grenze Hauterivien/Barremien

Datierungsmethode

Biostratigraphie: Ammoniten

Geografie

Geographische Verbreitung
Alviergebiet bis Sichelchamm (E-Schweiz).
Typusregion
Alviergebiet
Typusprofil

Paläogeografie und Tektonik

  • Kreide des Helvetikums
Paläogeografie
North Tethyan Shelf (Helv.) :
marge continentale européenne
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Neubearbeitung
Rutsch R. F., ... (1966) : Alpes suisses et Tessin méridional. Lexique stratigraphique international, vol. 1 Europe, fasc. 7c

KNORZSCHICHT
Barrémien ; Helvetikum
Arn. Escher (1881) in: C. Moesch: Geologische Beschreibung der Kalkstein- und Schiefergebilde der Kantone Appenzell, St. Gallen, Glarus und Schwyz. Beitr. geol. Karte Schweiz, 14/3: 89.
Bis 6 m mächtiger, knorriger, sehr fossilreicher Basiskomplex der Altmannschichten (>>>), der in der Alvier-Gruppe, besonders an den Wissen Frauen NE des Sichelchamm (4 km ENE Wallenstadt, Koord. 746.300/222.300), auftritt. C. Moesch veröffentlicht eine umfangreiche Fossilliste, die allerdings noch durch Neufunde zu überprüfen ist.
Literatur: Arn. Escher in C. Moesch (1881), A. Rothpletz (1898).

zum Anfang der Seite