Wenden-Zone

Zurück zu Aar-Massiv

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 241 G: 239 B: 237
Rang
tektonische Zone
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültig

Nomenklatur

Deutsch
Wenden-Zone
Français
Zone de Wenden
English
Wenden zone
Herkunft des Namens

Wendengletscher (BE), SE Titlis

Historische Varianten
Wenden-Zone
Nomenklatorische Bemerkungen
glacier de Wenden

Hierarchie und Abfolge

Untergeordnete Einheiten

Alter

Alter Top
  • Spätes Karbon
Alter Basis
  • Spätes Karbon

Geografie

Geographische Verbreitung
Vom Titlisgebiet bis zur Lägeren (SW Spannorthütte). Gegen Westen tritt auch zwischen NW-Fuss der Radlefshoren und Bänzlouwibach im Haslital, dann etwa diskontinuierlich zwischen Rosenhorn/Wettersattel, Gwächtejoch (Schreckhorngebiet) und In Griene Wengen/Zäsenberg.

Paläogeografie und Tektonik

Paläogeografie
North Tethyan Shelf (Helv.) :
marge continentale européenne
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
  • Wendenjoch-Formation

    Name Origin

    Tierberg (BE), östlich des Wendenjoches

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Schwarze, graphitführende Tonschiefer (bzw. Serizit-Chloritschiefer), Sandsteine und Konglomerate der Wenden-Zone, z.T. mylonitisiert und verschuppt mit Kristallinmyloniten.

    Age
    Late Pennsylvanian
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu