Rossbodenstock-Diorit

Zurück zu Aar-Massiv

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,43%,52%,14%)
Farbe RGB
R: 220 G: 125 B: 105
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Rossbodenstock-Diorit
Français
Diorite du Rossbodenstock
Italiano
Diorite del Rossbodenstock
English
Rossbodenstock Diorite
Herkunft des Namens

Rossbodenstock (UR)

Historische Varianten

Roßbodendiorit = Rossbodendiorit = Roßbodenstockdiorit = Rossbodenstockdiorit (Pflugshaupt 1927), Rossbodenstock Diorite (Berger et al. 2017), Rossbodenstock-Diorit (Gisler 2018)

Nomenklatorische Bemerkungen

non: Granitporphyr vom Rossbodenstock (Ambühl 1929) >>> Rossbodenstock (GR), Tujetsch = Metadiorit-Linsen der Gotthard-Decke !!!

Beschreibung

Beschreibung

Gisler 2018, S.71: Der Rossbodenstock-Diorit ist ein maximal einige hundert Meter breiter und etwa 3 km langer Zug aus vorwiegend dioritischem Gestein; er tritt südlich und östlich des Rossbodenstocks im Hinteretzli auf. KÖNIGSBERGER (1910) war der erste, der dieses Gestein kartierte; die Bezeichnung Rossbodenstock-Diorit geht auf Pflugshaupt (1927, S. 337 ff.) zurück, der diesen detailliert beschrieb. Weitere Angaben stammen von Both (1999).

Alter

Alter Top
  • Frühes Perm
Alter Basis
  • Spätes Karbon
Datierungsmethode

298.6 +/-1.0 Ma (Schaltegger, unpubl.)

Geografie

Geographische Verbreitung
Südlicher Teil des Etzlitals.

Referenzen

Erstdefinition
Pflugshaupt Paul (1927) : Beiträge zur Petrographie des östlichen Aarmassivs : petrographisch-geologische Untersuchungen im Gebiete des Bristenstockes. Schweiz. mineral. petrogr. Mitt. 7, 321-378

S.339 : Wie die übrigen intermediären Differentiate des zentralgranitischen Magmas, so ist auch der Rossbodendiorit etwas älter als der Aaregranit.

Neubearbeitung
Berger Alfons, Mercolli Ivan, Herwegh Marco, Gnos Edwin (2017) : Geological Map of the Aar Massif, Tavetsch and Gotthard Nappes. Geological Special Map 1:100'000, Explanatory Notes 129

p.83: The Rossbodenstock Diorite forms a 200– 300m thick and 3 km-long body in the southern part of the Etzlital at the northern margin of the Central Aar Granite. It was described and named by PFLUGSHAUPT (1927). The rock is massive, coarse-grained with variable relative amounts of biotite and hornblende in a quartzplagioclase matrix. The similarity of the Rossbodenstock Diorite to the Düssi Diorite suggest an affinity to the plutonic rocks the Fruttstock Group. The contacts of the diorite with the Tscharren Formation and the Central Aar Granite were never described in detail. It is therefore impossible to deduce an unequivocal age relationship for these units.

zum Anfang der Seite