Unterer Teil des Helvetischen Kieselkalkes (s.l.)

Zurück zu Aar-Massiv

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
Unterer Teil des Helvetischen Kieselkalkes (s.l.)
Français
Partie inférieure du Kieselkalk Helvétique (s.l.)
English
Lower part of the Helvetic Kieselkalk (s.l.)
Historische Varianten

Untere Kieselkalkgruppe, Unterer Kieselkalk (Schindler 1959, Mojon 1982), Lower Kieselkalk (Föllmi et al. 2007)

Beschreibung

Mächtigkeit
2-100 m (Mojon 1982); bis 500 m (Föllmi et al. 2007

Alter

Alter Top
  • Frühes Hauterivien
Alter Basis
  • Valanginien
Datierungsmethode

Ammoniten-Biostratigraphie der umrahmenden Einheiten (loryi-Zone und unterer Teil der nodosoplicatum-Zone (Föllmi et al. 2007)

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Neubearbeitung
Föllmi Karl B., Bodin Stephane, Godet Alexis, Linder Pascal, van de Schootbrugge B. (2007) : Unlocking paleo- environmental information from Early Cretaceous shelf sediments in the Helvetic Alps: stratigraphy is the key! Swiss J. Geosci. 100, 349-369

p.8: The lower Kieselkalk consists of an up to 500 m thick sandy, siliceous grain- to packstone dominated by crinoidal and bryozoan remains in proximal areas and by sponge spicules in distal areas. Sediments of this unit are typically heterozoan and rather coarse in proximal areas, whereas in distal areas fine-grained sediments dominate – especially at the base, where marls and/or micritic carbonates similar to the Diphyoides Formation prevail (Funk 1971; Felber and Wyssling 1979; Wyssling 1986; Kuhn 1996). The presence of channel structures and tempestite deposits is suggestive of a highly dynamic depositional environment in platform and platform slope areas. This is probably also indicated in the eastern, Vorarlberg part of the Helvetic zone, where sediments of the Helvetic Kieselkalk Formation are absent near the platform margin (Wyssling 1986).
The platform carbonate body of the lower Kieselkalk prograding on top of the Gemsmättli-Pygurus Complex probably represents a highstand systems tract, whereas in the outer shelf, the sediments correlated to this member may represent a more complete sequence.
The age of the lower Kieselkalk is well defined by the ages of the under- and overlying condensed and ammonite-rich beds and corresponds to the loryi and lower part of the nodosoplicatum zones.

  • Echinodermenbrekzie des Unteren Kieselkalkes

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Gültiger Begriff
    Helvetischer-Kieselkalk
    Kurzbeschreibung
    Spätige, meist mittel- bis dickgebankte Abfolge von braun bis ockerbraun anwitternden Kalken im Dach des «Unteren Kieselkalkes».
  • Gebankte Abteilung des Unteren Kieselkalkes

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
    Kurzbeschreibung
    Sehr eintönig, feinkörnige, regelmässig gebankte verkieselte Kalke (arenitischer Echinodermen-Spongien-Biomikrit mit «Mäuerchenkalkestruktur») im unteren Teil des Helvetischen Kieselkalkes.
    Age
    Frühes Hauterivien
  • «Basisschiefer» des unteren Helvetischen Kieselkalkes

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Ausgeprägte mergelig-schieferige Abfolge im basalen Bereich des «Unteren Kieselkalkes».

    Age
    Valanginien
    • Untere Kieselkalkschiefer (s.s.)

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Gültiger Begriff
      Helvetischer-Kieselkalk
      Kurzbeschreibung
      Die «Kieselkalkschiefer» machen den grössten Teil der mergelig-schiefrig ausgebildeten Basis der Helv. Kieselkalk-Fm. aus.
      Age
      Valanginien
    • Goldswiler-Platten

      Name Origin

      Goldswil bei Interlaken (BE)

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Gültiger Begriff
      Helvetischer-Kieselkalk
      Kurzbeschreibung

      Ton- und Quarz-reicherer, biodetritischer Teil des unteren Kieselkalk-Schiefers, mit Karbonatdissolution (Stylolithen).

    • «Ringgenberg-Schichten»

      Name Origin

      Ringgenberg (BE)

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Gültiger Begriff
      Helvetischer-Kieselkalk
      Kurzbeschreibung

      Dieser informelle Begriff bezeichnet grau-gelblicher, plattiger bis schiefriger, leicht spikulitischer Mikrit im Hangenden der Gemsmättli-Bank (Helvetischer-Kieselkalk).

      Age
      Valanginien
zum Anfang der Seite