Kreide des Helvetikums
Deutsch: Sichel-Kalk
Français: Calcaire de la Sichel
Italiano: Calcare della Sichel
English: Sichel Limestone
Gelblich bis bräunlich anwitternder, im frischen Bruch graubrauner, spätiger Kalk mit bandartigen Silexlagen. Der Betlis-Kalk ist dagegen heller und grobkörniger, und der Diphyoides-Kalk ist im Vergleich zum Sichel-Kalk mikritisch.
Sichel = Sichle (BE), Pass am N-Ende des Justistals
Unterer Kieselkalk [= Valangienkalk des Justistales] (Kaufmann 1886), Unterer Kieselkalk mit Silexknauern (Beck 1911), Valanginien-Kieselkalk (Adrian 1915), Unterer Valanginien-Kalk (Goldschmid 1926), Valanginien-Kalk (Schneeberger 1926, Haus 1937), Unterer Valanginien-Kieselkalk (Liechti 1931), Kieselkalk des Valanginien (Günzler-Seiffert 1934), Sichel-Kalk-Formation (Ischi 1978, Mojon 1982), Sichel-Kalk-Aequivalente (Strasser 1979), Sichel Limestone of the Diphyoides Formation (Föllmi et al. 2007), Sichel-Kalk = Valanginien-Kalk (Jordi 2012)
Ehem. «Valanginien-Kieselkalk» auct.