Opalinuston-Formation [DE]

Zurück zu Zillhausen-Member

Darstellung und Status

Index
jmOPT
Farbe CMYK
(0%,11%,4%,12%)
Farbe RGB
R: 225 G: 200 B: 215
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Opalinuston-Formation [DE]
Français
Opalinuston-Formation
Italiano
Opalinuston-Formation
English
Opalinuston-Formation
Herkunft des Namens

Namengebendes Fossil: Ammonitenart Leioceras opalinum (Reinecke 1818); siehe auch Lithostratigraphisches Lexikon Deutschland (LithoLex).

Historische Varianten

Opalinuthon (Quenstedt 1843 S.281), Opalinuston (GLA 1995), Opalinuston-Formation (STD 2002, LGRB 2005, Franz & Nitsch 2009, LGRB 2016)

Beschreibung

Mächtigkeit
110-150 m : max. 148.5 m in der Bohrung Urach-4 (Franz & Nitsch)

Komponenten

Fossilien
  • Ammoniten

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Comptumbank der Achdorf-Fm., Unterer Donzdorf-Sandstein der Eisensandstein-Fm. oder Comptumbank bzw. Liegende Sandkalke der Murchisonaeoolith-Fm.

Untergrenze

Jurensismergel-Fm.

Alter

Alter Top
  • frühes Aalénien
Bermerkungen zu Top

opalinum-Zone

Alter Basis
  • spätes Toarcien
Bermerkungen zu Basis

levesquei-Zone

Geografie

Geographische Verbreitung
Zwischen Nordschweiz und Bayern: Schwäbische Alb, Randen, Vorberge des südlichen Oberrheingrabens.
Typusregion
Umgebung des Aichelberges (Deutschland)
Typlokalität

Paläogeografie und Tektonik

  • Dogger des Juragebirges
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Quenstedt F. A. (1843) : Das Flözgebirge Würtembergs mit besonderer Rücksicht auf den Jura Verlag der H. Laupp’schen Buchhandlung (Tübingen)

S.281: IV. 2. a) alpha) Opalinuthon

Die mächtigsten aller schwarzschäckigen Jurathone mit Ammonites opalinus.

Neubearbeitung
Franz Matthias, Nitsch Edgar (2009) : Zur lithostratigraphischen Gliederung des Aalenium in Baden-Württemberg. LGRB-Informationen 22, 123-146
  • Zillhausen-Member

    Name Origin

    Stadtteil Zillhausen (Deutschland), Ballingen

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Oberer Teil der deutsche Opalinuston-Formation, aus feinsandigem Tonstein mit einzelne feinsandige Kalkbänke bestehend.

    Age
    frühes Aalénien
    • «Zopfplatten»

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung

      ... im Dach der süddeutsche Opalinuston-Formation.

      Age
      Aalénien
    • «Costosumbank»

      Name Origin

      Namengebendes Fossil (Ammonitenart): Leioceras costosum (Quenstedt 1886) [eigentlich ungültig, da schon verwendet; dazu von ungenauer Herkunft]

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    • «Belemnitenbrekzie»

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Age
      frühes Aalénien
    • «Wasserfall-Schichten»

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung

      Unterer Teil des Zillhausen-Members (süddeutsche Opalinuston-Formation).

      Age
      frühes Aalénien
  • Teufelsloch-Member

    Name Origin

    Teufelsloch (Deutschland)

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Unterer und mächtigerer Teil der deutsche Opalinuston-Formation, aus grauem, nahezu sandfreiem Tonmergel bestehend.

    Age
    spätes Toarcien
    • «Lucinenbank»

      Name Origin

      Namengebendes Fossil: Bivalvengattung Lucina Bruguière 1797, insb. der Art Mesomiltha («Lucina») plana (Zieten 1832)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
      Kurzbeschreibung

      ... ca. in der Mitte des Teufelsloch-Members (süddeutsche Opalinuston-Formation).

      Age
      frühes Aalénien
zum Anfang der Seite