Formazione di Wengen
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültiger formeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Wengen-Formation
- Français
- Formation de Wengen
- Italiano
- Formazione di Wengen
- English
- Wengen Formation
- Herkunft des Namens
-
Wengen = La Valle (Italia), Val Badia / Alto Adige
- Historische Varianten
-
Wengener Schichten (Wissmann 1841, Fraas 1910, Frauenfelder 1916), Wengerschichten (Studer 1872), Wengenerschichten (Trümpy 1930), Strati di La Valle = Strati di Wengen = Lommeli Schichten = flysch ladinico (dal Piaz & Trevisan 1956), Wengener Schiefer
Beschreibung
- Beschreibung
-
Ladinische Mergelfazies des «alpinen Keupers».
- Mächtigkeit
- Max. 400 m
Komponenten
Fossilien
- Ammoniten
- Pflanzen : Plantae
- Bivalven
Halobia / Daonella lommeli
Hierarchie und Abfolge
- Hangendes
- Liegendes
Alter
- Alter Top
-
- Ladinien
- Alter Basis
-
- Ladinien
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Alpi Meridionali (Italia).
- Typusregion
- Alto Adige (Italia)
Paläogeografie und Tektonik
-
- Trias des Südalpins
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
Referenzen
- Erstdefinition
- 1841) : Beiträge zur Geognosie und Petrefacten-Kunde des südöstlichen Tirols vorzüglich der Schichten von St. Cassian. Graf Münsters Beiträge zur Petrefaktenkunde 4, 1-152 (
- Neubearbeitung
- 1956) : Italia. Lexique stratigraphique international, vol. 1 Europe, Fasc. 11 (