«Weggiser Serie» (s.l.)

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
«Weggiser Serie» (s.l.)
Français
«Weggiser Serie» (s.l.)
Italiano
«Weggiser Serie» (s.l.)
English
«Weggiser Serie» (s.l.)
Herkunft des Namens

Weggis (LU)

Historische Varianten

Weggiser Serie s.l. (Stürm 1973)

Beschreibung

Mächtigkeit
1200 m durchschnittlich (Stürm 1973).

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Radiolarit Einsatz

Untergrenze

Horw-Sandstein

Paläogeografie und Tektonik

  • USM-I
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Stürm Bruno (1973) : Die Rigi-Schüttung - Sedimentpetrographie, Sedimentologie, Paläogeographie, Tektonik. Inaugural-Dissertation, Universität Zürich

S.51: Die Weggiser Serie s.l. besitzt eine mittlere Mächtigkeit von 1200m. Sie beginnt im Hangenden der Horwer Sandsteine und endet mit dem Radiolarit-Einsatz. Im unteren Teil liegt sie in 2 verschiedenen Faziesausbildungen vor: a) Konglomeratische Fazies [Weggiser Serie s.str.] ; b) Molasse Rouge-Fazies.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu