Wangen-an-der-Aare-Stadium

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(22%,0%,0%,0%)
Farbe RGB
R: 200 G: 255 B: 255
Rang
glaziales Stadium (Eiszeitstratigraphie)
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Wangen-an-der-Aare-Stadium
Français
Stade de Wangen an der Aare
Herkunft des Namens

Wangen an der Aare (BE)

Historische Varianten
--- (du Pasquier 1892), Stade de Wangen (Nussbaum 1910, Jäckli 1962, Hantke 1983, Pugin 1991), Wangener Stadium (Ledermann 1978), Jüngeres Wangener Stadium (Gnägi 2011)
Nomenklatorische Bemerkungen
moraines de Wangen = amphithéâtre morainique Wiedlisbach, Oberbipp, Walliswil-Bipp, Bützberg, Forst, Eigen, Bettenhausen (Aeberhardt 1910b)

Alter

Alter Top
  • Spätes Pleistozän
Alter Basis
  • Spätes Pleistozän
Datierungsmethode
20.9 +/-1.5 ka (10Be dating ; Ivy-Ochs et al. 2008)

Geografie

Geographische Verbreitung
Wangen a.A., Wiedlisbach, Oberbipp.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu