«Bimammatus-Schichten»

Zurück zu «Transversarius-Bank»

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
«Bimammatus-Schichten»
Français
«Couches à Bimammatus»
Italiano
«Strati a Bimammatus»
English
«Bimammatus Beds»
Herkunft des Namens

Namengebendes Fossil (Ammonitenart): Epipeltoceras bimammatum (Quenstedt 1858)

Historische Varianten

Bimammatus-Zone = Locherschichten (Studer 1872), Horizon de l'Ammonites bimammatus (Choffat 1878), Bimammatus-Schichten (Kayser 1902)

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • Oxfordien
Alter Basis
  • Oxfordien

Paläogeografie und Tektonik

  • Malm des Juragebirges
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu