Tasna-Kreide
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
Nomenklatur
- Deutsch
- Tasna-Kreide
- Historische Varianten
- Tasna-Kreide (Cadisch et al. 1968)
Hierarchie und Abfolge
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Unterengadiner Fenster.
-
Couches Rouges (Falknis-, Sulzfluh- und Tasna-Decke)
- Rang
- lithostratigraphische Subgruppe
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Hellgraue, grünliche oder rötliche, flaserige Kalkschiefer (Wechselfolge aus Mergel und tonigem Kalk), äusserst fossilreich (plantkonische Foraminiferen). Lokal treten Brekzien und Riesenblöcke (Olistolithe) vor.
- Age
- Spätes Albien
-
«Quarzsandsteinflysch» («Gault»)
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Sehr variable Wechselfolge von feinkörnigem, Glaukonit führendem Quarzsandstein, Sandkalk, polymiktem Konglomerat, Kieselkalk und schwarzem mergeligem Tonstein (black shales).
- Age
- Aptien
-
Tristel-Formation
- Name Origin
-
Felsschwelle Tristel (GR) im Hochtal
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Wechsellagerung von feinkörnigen, gradierten, blaugrauen Grobsandkalk- bis Feinbrekzienbänken («Tristelkalk» bzw. «Tristelbrekzie», mit gelben dolomitischen Komponenten) und dünnen Tonsteinlagen.
- Age
- Spätes Barrémien
-
Minschun-Brekzie
- Name Origin
-
Ostflank des Piz Minschun (GR)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Lokale grobe polymikte Brekzie an der Basis der Tristel-Formation, wo diese direkt über Tasna-Kristallin liegt.
-
«Fleckenkalkflysch» («Neokom»)
- Name Origin
-
Frühkretazischer («Neokom»), flysch-artiger Mergelkalk mit Bioturbationsflecken.
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Wechsellagerung von dichtem, bioturbiertem Mergelkalk («Fleckenkalk»), Kieselkalk und meist sandigem Tonstein, gelegentlich gradierte Kalkbrekzienbänke.
- Age
- Frühe Kreide