«Schilt-Mergel»
Zurück zu Seeztal-MemberDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (43%,8%,0%,27%)
- Farbe RGB
- R: 105 G: 170 B: 185
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Diskussion des Status
Nomenklatur
- Deutsch
- «Schilt-Mergel»
- Français
- «Marne du Schilt»
- Italiano
- «Marna dello Schilt»
- English
- «Schilt Marl»
- Herkunft des Namens
-
Gipfel des Schilt (GL)
- Historische Varianten
-
Argovienmergel (Günzler-Seiffert 1934), Schiltschiefer (Schindler 1959, Spörli 1966), Schiltmergel (Schneider 1998)
Beschreibung
- Beschreibung
-
Gelb-beige anwitternde Mergel bis Kalkmergel, mit einzelnen Kalkbänken vom «Quintenkalk»-Typus, stellenweise klumpig mit mm-grossen, dunkelgrauen Kalkknöllchen.
- Geomorphologie
- Oft durch Schutthalde bedeckt.
- Mächtigkeit
- 10 bis 60 m ; 30 m in der Graustock-Hutstockgruppe (Rod 1937).
Hierarchie und Abfolge
- Übergeordnete Einheit
- Hangendes
- Liegendes
- Obergrenze
-
Veränderung der Anwitterungsfarbe von beige zu grau, sowie Wechsel zu kalkigeren und grobgeschieferten Kalkmergeln.
Alter
- Alter Top
-
- mittleres Oxfordien
- Alter Basis
-
- mittleres Oxfordien
- Datierungsmethode
-
Biostratigraphie: Ammoniten (Kugler 1987).
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Autochthon bis südliches Helvetikum, Ostschweiz bis Berner Oberland (aus der Westschweiz keine entsprechende Beschreibung).
- Typusregion
- Glarner Helvetikum
- Typusprofil
-
-
E-Seite des Mürtschenstocks (s.a. Bemerkungen)
Koordinaten- (2730450 / 1215280)
-
E-Seite des Mürtschenstocks (s.a. Bemerkungen)
Paläogeografie und Tektonik
-
- Jura
- Malm
- Paläogeografie
-
North Tethyan Shelf (Helv.)
:
marge continentale européenne - Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
-
-
Östliches Helvetikum
:
u.a. Glarner Alpen -
Zentrales Helvetikum
:
u.a. Berner Oberland
-
Östliches Helvetikum
:
- Herkunftstyp
-
- sedimentär