Darstellung und Status
-
Farbe CMYK
-
N/A
-
Farbe RGB
-
R: 125
G: 125
B: 125
-
Rang
-
lithostratigraphische Einheit
-
Gebrauch
-
Element ist in Gebrauch
-
Status
-
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
-
SKS-Notiz
-
Wurde bei der Definition bei Funk 1969 als Schichtglied (Member) der Formation des Helvetischen Kieselkalkes ausgeschieden. Eine Benennung mit Oberer oder Unterer ist weder notwendig noch erlaubt.
Nomenklatur
-
Deutsch
-
Untere Kieselkalkschiefer (s.s.)
-
Historische Varianten
-
Schiefer der Kieselkalkbasis (Buxtorf 1910), Kieselkalkschiefer (Fichter 1934, Hänni 1999)
Geografie
-
Geographische Verbreitung
-
Vorarlberg, Ost-, Zentral- und Westschweiz
Paläogeografie und Tektonik
-
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
-
Referenzen
-
Neubearbeitung
-
Hänni R. (1999) :
Der geologische Bau des Helvetikums im Berner Oberland. Diss. Univ. Bern, 148 S.
"Die Kieselkalkschiefer machen den grössten Teil der mergelig-schiefrig ausgebildeten Basis der Helv. Kieselkalk-Fm. aus." S.18