Tros-Kalk
Zurück zu Quinten-FormationDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (29%,0%,0%,20%)
- Farbe RGB
- R: 145 G: 205 B: 205
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültiger formeller Begriff
- SKS-Notiz
-
Angenommen.
- SKS-Datum
- 19.10.2006
- Diskussion des Status
-
Troskalk ?=? Unterer Öhrlikalk (Heim ----)
Nomenklatur
- Deutsch
- Tros-Kalk
- Français
- Calcaire de Tros
- Italiano
- Calcare di Tros
- English
- Tros Limestone
- Herkunft des Namens
- Historische Varianten
-
Korallenkalk, Troskalk (Paulcke 1906, Schindler 1959, Pfiffner 1972), Trooskalke (Rollier 1917), Portlandkalk (Maync 1938), Troskalk Member (Mohr & Funk 1995), Tros Member (Föllmi et al. 2007)
Beschreibung
- Beschreibung
-
Helle, massige Kalke, oft Korallen-führend. Oolithe, Onkoide sowie Brekzien treten lagenweise auf. Lokal eigentliche kleine Korallenriffe, meist aber nur Korallenschutt. Hinzu kommen Nerineen, Brachiopoden, Diceraten.
- Mächtigkeit
- 60-80 m (Föllmi et al. 2007) bis 120 m
Komponenten
- Rudisten
- Korallen
- Nerineen
- Brachiopoden
Hierarchie und Abfolge
- Übergeordnete Einheit
- Hangendes
- Liegendes
- Obergrenze
-
Sequenzgrenze mit Brekzien, Dolomit und brackische bis lakustrische Fazies, sowie Erosions- und Aufarbeitungsanzeichen (Föllmi et al. 2007).
- Untergrenze
-
Progradation
Alter
- Alter Top
-
- Frühes Berriasien
- Bermerkungen zu Top
-
mittlere jacobi-Zone (Mohr 1992a, Föllmi et al. 2007)
- Alter Basis
-
- Spätes Tithonien
- Bermerkungen zu Basis
-
durangites-Zone? (Mohr 1992a, Föllmi et al. 2007)
- Datierungsmethode
-
Sequenzstratigraphie und Korrelation mit Shelf-Sedimente (Mohr 1992a) ; Calpionella alpina
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Ost- und Zentralschweiz
- Typusregion
- Mürtschengebiet / Walensee
Paläogeografie und Tektonik
-
- Malm des Helvetikums
- Paläogeografie
-
Proximal NHS (N-Helv.)
,
Northern Tethyan Carbonate Platform (Jura > Helv.)
:
Plateforme de Bourgogne, ... = Northern Tethyan Carbonate Platform (NTCP) - Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Bildungsbedingungen
-
Die Kalke sind reich an Korallen und Rudisten, welche in einer seicht-marinen Umgebung abgelagert wurden (Tros-Kalk-Member; Mohr, 1992). Progradierende Jura-Platform.
Referenzen
- Erstdefinition
-
1992) :
Der helvetische Schelf der Ostschweiz am Übergang vom späten Jura zur frühen Kreide. Diss. ETH Zürich Nr. 9805
Hellgrauer bis beinahe weisser, in einigen Schichten dunkelgrauer Kalkstein ... bis über 100’ mächtig. ... Sein Vorkommen scheint eine lokale Fazies des oberen Hochgebirgskalkes zu sein. S.242
(
- Wichtige Publikationen
-
1992) : Der helvetische Schelf der Ostschweiz am Übergang vom späten Jura zur frühen Kreide. Diss. ETH Zürich Nr. 9805(