Obersee-Stadium

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 225 G: 250 B: 245
Rang
glaziales Stadium (Eiszeitstratigraphie)
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Obersee-Stadium
Français
Stade de l'Obersee
Historische Varianten
Obersee-Stand = Obersee-Eisrandlage (Krayss & Keller 1983, Keller & Krayss 2005)

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze
LGM-Grundmoräne

Alter

Alter Top
  • Spätes Pleistozän
Alter Basis
  • Spätes Pleistozän

Geografie

Point of interest

Paläogeografie und Tektonik

  • Niederterrasse
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen
Dem Aufbaustand Obersee entsprach im Rhein-Linth-Gletschergebiet ein vergletschertes Areal von 8200 km2 und ein Eisvolumen von 1850 km3 (Keller & Krayss 2005).
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Krayss Edgar, Keller Oskar (1983) : Die Bodensee-Vorlandvereisung während des Würm-Hochglazials. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Umgebung (Friedrichshafen) 101, 113–129
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu