Niveau supérieur à Mytilus (Modiola) castor (Niveau IV)

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
Niveau supérieur à Mytilus (Modiola) castor (Niveau IV)
Français
Niveau supérieur à Mytilus (Modiola) castor (Niveau IV)
Italiano
Niveau supérieur à Mytilus (Modiola) castor (Niveau IV)
English
Niveau supérieur à Mytilus (Modiola) castor (Niveau IV)
Herkunft des Namens

Nom dérivé du bivalve fossile Mytilus castor (resp. Modiola imbricata).

Historische Varianten

massif calcaire du Malm = A (de Loriol & Schardt 1883), Niveau supérieur à Modiola (Schardt 1884), Niveau A = Niveau supérieur à Modiola (de Girard 1901), Niveau supérieur à Mytilus (Modiola) castor = Niveau IV (Renz 1935), Niveau IV à Mytilus et Polypiers (Page 1969)

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit
Obergrenze

Malm

Untergrenze

Niveau à Myes et à Brachiopodes

Alter

Alter Top
  • Kimméridgien
Alter Basis
  • Oxfordien

Geografie

Geographische Verbreitung
Rocher à Pointes, Videmanette, Mariaz (Rubli).

Paläogeografie und Tektonik

  • Dogger
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

"Dogger à Mytilus"

Referenzen

Erstdefinition
de Loriol P., Schardt Hans (1883) : Etude paléontologique et stratigraphique des Couches à Mytilus des Alpes vaudoises. Mém. Soc. Paléont. Suisse 10, 140 p.
Neubearbeitung
Renz H. H. (1935) : Zur Stratigraphie und Paläontologie der Mytilus-Schichten im östlichen Teil der Préalpes romandes. Eclogae geol. Helv. 28, 141-247
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu