Mittelpleistozäne Eiszeiten
Zurück zu Möhlin-Eiszeit (Grösste Eiszeit)Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (22%,0%,0%,0%)
- Farbe RGB
- R: 200 G: 255 B: 255
- Rang
- Eiszeit (Eiszeitstratigraphie)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Mittelpleistozäne Eiszeiten
- Français
- Périodes glaciaires du Pléistocène moyen
- English
- Middle Pleistocene Glacials
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
Alter
- Alter Top
-
- Mittleres Pleistozän
- Alter Basis
-
- Mittleres Pleistozän
-
Hagenholz-Eiszeit
- Name Origin
-
Hagenholz (ZH), mittleres Glattal
- Rang
- Eiszeit (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>«Frühwürm» auct., Mittelterrasse</p>
- Kurzbeschreibung
-
Heute als erste Vergletscherung der Beringen-Eiszeit betrachtet.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Hagenholz-Vergletscherung
- Name Origin
-
Hagenholz (ZH), mittleres Glattal
- Rang
- Vergletscherung (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Hagenholz-Vorstoss
- Name Origin
-
Hagenholz (ZH), mittleres Glattal
- Rang
- glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Beringen-Eiszeit > Hagenholz-Vergletscherung
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Aathal-Schotterkomplex
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Subgruppe
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluviatiler Schotter des Hagenholz-Vorstosses (beides Vorstoss- und Rückzugsphasen) im Becken von Uster.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Hardwald-Schotter
- Name Origin
-
Hard(wald) (ZH) bei Kloten
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Alter, meist verkitteter Schotter (sandiger, wenig siltiger Kies bis Grobkies) und tillartige Schichten.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Buhn-Schotter
- Name Origin
-
Hügel Buhn = Buen (ZH)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Lokale Bezeichnung des Aathal-Schotters in Zürich-Seebach.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Hagenholz-Till
- Name Origin
-
Hagenholz (ZH), mittleres Glattal
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Geisslingen-Schotter
- Name Origin
-
Geisslingen (Deutschland), Klettgau
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluviatiler Schotter des Hagenholz-Vergletscherung in der Klettgau-Rinne.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Saxegrabe-Schotter
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluviatiler Schotter des Hagenholz-Vorstosses östlich von Fisibach.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Zweidlen-Schotter
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluviatiler Schotter des Hagenholz-Vorstosses.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Burgacher-Schotter
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Glavifluviatiler Schotter des Hagenholz-Vorstosses auf der Ostseite des Laubbergs.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Chatzenstig-Schotter
- Name Origin
-
Chatzenstig (ZH) bei Hochfelden
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluviatiler Schotter des Hagenholz-Vorstosses im Glatttal (tieferes Niveau der Hochterrasse). Auflagerungsfläche um 390 m ü.M. (Obergrenze: 450 m ü.M.).
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Pfyn-Vorstoss
- Name Origin
-
Pfyn (TG), NE Frauenfeld
- Rang
- glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- informeller Begriff
- Age
- Spätes Pleistozän
-
Ittingen-Schotter
- Name Origin
-
Kartause Ittingen (TG), NW Frauenfeld
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Fluviatile (an der Basis glazifluviatile) Ablagerungen des Pfyn-Vorstosses (Hagenholz-Eiszeit).
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Hüerebüel-Schotter
- Name Origin
- Hüerebüel (SH), Schaffhausen
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Glazifluviatiler Schotter (Hagenholz-Eiszeit > Pfyn-Vorstoss).
-
Ryhirt-Formation
- Name Origin
- Ryhirt = Riihirt = Rheinhart (Deutschland), NW Schaffhausen
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Ruckfeld-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluvialer Schotter der Hagenholz-Vergletscherung im unteren Aaretal bei Würenlingen.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Habsburg-Eiszeit
- Name Origin
-
Entspricht eine maximale Frontlage des Reussgletschers bei Habsburg (AG), SW Brugg
- Rang
- Eiszeit (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- gültiger formeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Mittelpleistozäne Eiszeit des Schweizer Alpenvorlandes vor ca. 250'000 Jahren BP (MIS 8; Keller & Krayss 2010), die zwischen die Grösste Eiszeit (Möhlin) und die Vorletzte Eiszeit (Beringen) entstanden ist. Ausmass etwa wie die Birrfeld-Eiszeit. Extern der Gletscherzungen (Aare- und Rheintal) Schüttung von mächtigen Hochterrassenschotter (ca. 150 m im oberen Klettgau, ca. 90 m bei Habsburg). Intern in den tiefen glazialen Becken hoch liegende Seen.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Habsburg-Vergletscherung
- Name Origin
-
Habsburg (AG), SW Brugg
- Rang
- Vergletscherung (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- ... Aufschotterung der Rinnen der Möhlin-Eiszeit.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Habsburg-Vorstoss
- Name Origin
-
Habsburg (AG), SW Brugg
- Rang
- glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- informeller Begriff
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Rütenen-Till
- Name Origin
-
Quartier Rütene (AG) in Windisch
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Glazigene Sedimente des Habsburg-Vorstosses.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Strick-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Mächtige glazifluviatile Rinnenschotter der obere Hochterrasse (Habsburg-Eiszeit) im unteren Aaretal.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Ötlisberg-Schotter
- Name Origin
-
Ötlisberg (AG), NW Dättwil
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Schotter des Habsburg-Vorstosses im unteren Reusstal bei Birmenstorf.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Habsburg-Schotter
- Name Origin
-
Habsburg (AG), SW Brugg
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Mächtiger glazifluviatiler Schotter des Habsburg-Vorstosses (Typus).
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Endingen-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Glazifluviatile Rinnenschotter der obere Hochterrasse im Surbtal.
-
Unterschlatt-Vorstoss
- Name Origin
- Rang
- glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Vorstoss des MEG im Raum Pfyn – Diessenhofen.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Bünztal-Lehm
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Seeablagerungen der Habsburg-Eiszeit im Bünztal. Liegt im Hangenden der Birch-Formation.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Birr-Lehm
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Seeablagerungen der Habsburg-Eiszeit (oder der Möhlin-Eiszeit?) im Birrfeld. Liegt im Hangenden der Tannholz-Formation.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Birch-Formation
- Name Origin
-
Waldstück Birch (AG), E Möriken
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Basisfazies der Beckenfüllung der Habsburg-Eizeit im Bünztal.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Tannholz-Formation
- Name Origin
-
Tannholz (AG), SE Birr
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Basisfazies der Beckenfüllung der Habsburg-Eiszeit im Birrfeld.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Äpelöö-Schotter
- Name Origin
-
Äpelöö (AG), Klingnau
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Mächtige glazifluviatile Rinnenschotter der obere Hochterrasse (Habsburg-Eiszeit) zwischen Koblenz und Klingnau (unteres Aaretal). Enthält Gerölle aus dem Schwarzwald (vermutlich aus der Klettgau-Rinne geliefert).
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Hardau-Schotter
- Name Origin
-
Hardau (SH), Schaffhausen
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Matrixfreier glazifluviatiler Schotter der Klettgau-Rinne (Möhlin-Eiszeit), mit zerdrückten Geröllen.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Beuggen-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Teilweise verkitteter Schotter (Hagenholz-Vergletscherung) aus hauptsächlich alpinem Material.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Bruderhäusle-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
(Habsburg-Eiszeit)
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Mumpf-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Rinnenschotter der Habsburg-Eiszeit, mit einer Basis auf rund 310 m ü.M.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Riedmatt-Schotter
- Name Origin
-
Riedmatt (Deutschland) am Hochrhein
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
(Habsburg-Eiszeit)
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Bünten-Schotter
- Name Origin
-
Kiesgrube Bünten (AG) im Möhlinerfeld
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Unterer glazifluviatiler Hochterrassenschotter des Möhlinerfeldes und des Rheintals (Habsburg-Eiszeit), mit alpinen Material. An der Basis treten jedoch Gerölle und Blöcke aus dem Schwarzwald. Paläoboden im Dach.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Säckingen-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- (Habsburg-Eiszeit)
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Feldhof-Schotter
- Name Origin
-
Feldhof (AG), im Winkel zwischen Rheintal und Ergolztal
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
(Hagenholz-Vergletscherung)
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Wasterkingen-Schotter (Hochterrasse)
- Name Origin
-
Kiesgrube von Wasterkingen (ZH)
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluviatiler Schotter der Habsburg-Eiszeit.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Paradiesgärtli-Schotter
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluviatiler Schotter der Habsburg-Eiszeit am Nordende des Laubbergs.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Tubenschwanz-Schotter
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluviatiler Schotter der Habsburg-Eiszeit entlang der Südseite des Rheintals.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Weisweil-Schotter
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Oft verkitterte Schotter der Habsburg-Eiszeit auf der Ostseite des Klettgautals.
- Age
- Mittleres Pleistozän