«Trochitenkalk von Mettlenberg»

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
«Trochitenkalk von Mettlenberg»
Français
«Calcaire à entroques de Mettlenberg»
Herkunft des Namens

Mettlenberg (BE), nördlich Gadmen

Historische Varianten

Trochitenkalk von Mettlenberg = Trochitenzone von Mettlenberg (Rohr 1926), Trochitenkalk von Mettlenberg (Rutsch et al. 1966)

Links

Synonyme

Beschreibung

Mächtigkeit
Max. 1 m

Alter

Alter Top
  • Trias
Alter Basis
  • Trias

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Neubearbeitung
Rutsch R. F., ... (1966) : Alpes suisses et Tessin méridional. Lexique stratigraphique international, vol. 1 Europe, fasc. 7c

Trochitenkalk von Mettlenberg (S. 8): Heller, grobspätiger Kalk, max. 1 m mächtig. Typuslokalität nach Rohr «etwa 200 m W von Mettlenberg (nördlich Gadmen), ca. 1750 m ü.M.»; Koord. ca. 671.000/177.900. Unmittelbar unter den Quartenschiefern. J. Ricour (1952: 302) fand keine Crinoiden, dagegen rekristallisierte Ooide.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu