Lielibach-Flysch

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Lielibach-Flysch
Français
Flysch du Lielibach
Italiano
Flysch del Lielibach
English
Lielibach Flysch
Herkunft des Namens

Lielibach (NW)

Historische Varianten

Südhelvetischer Flysch im Gebiet des Vierwaldstätter Sees (Typus Lielibach) (Bayer 1982)

Nomenklatorische Bemerkungen

Flysch der Habkernzone / Flysch der Klippenunterlage (Geiger 1956) ; siehe auch Eckert 1963

Beschreibung

Beschreibung

+ glaukonitführenden Lithothamnienbreccien und intraformationellen Schlammbreccien = "Rutschbreccien" [= Slumps] (Geiger 1956)

Alter

Alter Top
  • spätes Eozän
Alter Basis
  • spätes Eozän

Geografie

Geographische Verbreitung
Raum Beckenried - Emmetten (Lielibach, Chäsgädmertal, Fängtal), sowie in der Schladrüfi (westlich Alpnach).
Point of interest
  • Chäsgädmertal (NW)
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Bachprofil
    Koordinaten
    • (2681160 / 1199030)
    Notizen
    • Geiger 1956, Bayer 1982

Paläogeografie und Tektonik

  • Südhelvetischer Flysch
Paläogeografie
Distal NHS (S-Helv.)
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu