Verspala-Formation

Zurück zu Lavagna-Formation

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,5%,50%,14%)
Farbe RGB
R: 220 G: 210 B: 110
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Verspala-Formation
Français
Formation de la Verspala
Italiano
Formazione della Verspala
English
Verspala Formation
Herkunft des Namens

Verspala (Österreich), NW Tilisunahütte

Historische Varianten
flysch cénomanien (Trümpy 1976), Verspala-Flysch (Trümpy 1972, Burger 1978, Gruner 1979, Biehler 1990, Friebe 2007), 2b = Verspala-Flysch 1 = Verspala-Flysch s.l. (+ 1c = Verspala-Flysch 2) (Lüdin 1987), Flyschartige Schiefer = Kreide-Serien der Arosa-Zone (Dössegger 1987, Trümpy et al. 1997), Verspala Flysch (Nilius et al. 2016)

Beschreibung

Beschreibung

Harter, quarzsandreicher Kalkarenit mit psammitischen und konglomeratischen bis brecciösen Lagen.

Geomorphologie
Sanft verwitternde Grashänge.
Mächtigkeit
220 m (Burger 1978) oder sogar 250 m (Lüdin 1987) an der Verspala. Ca. 20 m am Haupterhorn (Lüdin 1987)

Komponenten

Fossilien
  • Foraminiferen
Orbitulina lenticularis, Rotalipora appenninica, Globotruncana cf. helvetica

Hierarchie und Abfolge

Untergrenze
Konkordant über die Alpbach-Schiefer (Burger 1978, Oberhauser 1984)

Alter

Alter Top
  • Coniacien
Alter Basis
  • Spätes Cénomanien
Datierungsmethode
Schalentrümmer im Kalkdetritus sowie benthonische und planktonische Foraminiferen (Seidlitz 1906, Burger 1978, Oberhauser 1984, Lüdin 1987).

Geografie

Geographische Verbreitung
Rätikon (Zerneuerjöcjle, Verajöchle, Verspala, Gargellen, Rätschenjoch, Tilisuna-Alp), Haupterhorn und Arosa-Gegend (Urdenfürggli, Furka Obersäss, Mutta).

Referenzen

Wichtige Publikationen
Lüdin Peter (1987) : Flysche und tektonische Melanges im südpenninisch/unterostalpinen Grenzbereich (Arosa-Zone ; Mittelbünden und Rätikon, Schweiz). Inauguraldissertation, Universität Basel
Winkler Wilfried (1988) : Mid- to early Late Cretaceous flysch and melange formations in the western part of the Eastern Alps: palaeotectonic implications. Jb. geol. Bundesanstalt (Wien) 131/2, 341-389
zum Anfang der Seite